Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Für viele starten heute die Weihnachtsferien. Und vielleicht überlegst du dir schon, wie du die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr gestalten möchtest und was du alles tun wirst? – Wie wäre es, in den Weihnachtsferien dein Klima- und Umweltwissen zu vertiefen und Kurse der WWF-Akademie zu belegen? Denn da gibt es neue Angebote. Welche, erfährst du in diesem Tipp der Woche.
Wie wir alle wissen, ist Umweltschutz eine vielschichtige Angelegenheit. Letztendlich gibt es nicht den Naturschützer/ die Naturschützerin. Es sind unterschiedlichste…
Klimaschutz gelingt auf vielen Wegen. das KIT erforschte die elektrocheische Rückgewinnung von wertvollem Lithium sowie eine Innovative Möglichekit, Zement herzustellen.
Weinacht ist bald 🙂 Nur noch 3 Türchen zu öffnen. Weihnachten ist eine Zeit, in der Familien und/oder Freunde Zeit…
Ermutigende Musik, Songs, und Texte in verschiedenen Stilen zu Umwelt-, Klima-, und Naturschutz.
Weihnachtsgeschenke liebevoll zu verpacken, gehört zu Weihnachten einfach dazu. Doch buntes Geschenkpapier aus dem Laden kann nicht nur Farbstoffe mit gesundheitsgefährdenden Schwermetallen wie Cadmium und Blei enthalten, sondern verursacht auch eine Menge Müll. Hinzu kommt, dass das glitzernde Papier oft nicht recycelt werden kann, da es teilweise mit Kunststoff beschichtet ist bzw. für den Glitzereffekt Mikroplastikpartikel verwendet werden. Doch es gibt umweltfreundliche und noch dazu kostengünstige Alternativen.
In unserem Kalender wimmelt es dieses Jahr nur so von Buchtipps. Aber mehr Bücher rund und Naturschutz, Klimawandel, Umweltprobleme zeigen ja auch, dass sich in unserer Gesellschaft bereits etwas gewandelt hat! Wer ahnt es? Auch hinter diesem Türchen versteckt sich - nein, nicht einer - sondern gleich zwei Buchtipps! 1. Der Klimaatlas von Luisa Neubauer, Christian Endt und Ole Häntzschel 2. Schatten des Dschungels von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek
Heute am 13. Dezember gibt es für euch ein paar mutige Zitate. Sie zeigen uns, dass sich schon Menschen vor vielen Jahren über die Auswirkungen des Menschen auf die Natur und Umwelt Gedanken machten. Obwohl es auf der einen Seite wirkt, als ob sich trotzdem seit dem nichts geändert hat, bedeuten sie für uns doch vielmehr, dass wir nicht alleine sind, dass wir aktuell die Menschen sind, die auf die Nachhaltigkeit achten und andere inspirieren oder etwas verändern können. Dazu braucht es Mut und diese Denkanstöße motivieren ja vielleicht auch euch.
Umweltaktivismus mit Büchern und Musik