Storys

Mach dein Geschenkpapier selbst! (Tipp der Woche)

Weihnachtsgeschenke liebevoll zu verpacken, gehört zu Weihnachten einfach dazu. Doch buntes Geschenkpapier aus dem Laden kann nicht nur Farbstoffe mit gesundheitsgefährdenden Schwermetallen wie Cadmium und Blei enthalten, sondern verursacht auch eine Menge Müll. Hinzu kommt, dass das glitzernde Papier oft nicht recycelt werden kann, da es teilweise mit Kunststoff beschichtet ist bzw. für den Glitzereffekt Mikroplastikpartikel verwendet werden. Doch es gibt umweltfreundliche und noch dazu kostengünstige Alternativen.

Story lesenMach dein Geschenkpapier selbst! (Tipp der Woche)

Ein Atlas mit mutigen Zukunftsszenarien und die Frage, wie weit Naturschutz gehen darf (Türchen 14)

In unserem Kalender wimmelt es dieses Jahr nur so von Buchtipps. Aber mehr Bücher rund und Naturschutz, Klimawandel, Umweltprobleme zeigen ja auch, dass sich in unserer Gesellschaft bereits etwas gewandelt hat! Wer ahnt es? Auch hinter diesem Türchen versteckt sich - nein, nicht einer - sondern gleich zwei Buchtipps! 1. Der Klimaatlas von Luisa Neubauer, Christian Endt und Ole Häntzschel 2. Schatten des Dschungels von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek

Story lesenEin Atlas mit mutigen Zukunftsszenarien und die Frage, wie weit Naturschutz gehen darf (Türchen 14)

Mutige Zitate (Türchen 13)

Heute am 13. Dezember gibt es für euch ein paar mutige Zitate. Sie zeigen uns, dass sich schon Menschen vor vielen Jahren über die Auswirkungen des Menschen auf die Natur und Umwelt Gedanken machten. Obwohl es auf der einen Seite wirkt, als ob sich trotzdem seit dem nichts geändert hat, bedeuten sie für uns doch vielmehr, dass wir nicht alleine sind, dass wir aktuell die Menschen sind, die auf die Nachhaltigkeit achten und andere inspirieren oder etwas verändern können. Dazu braucht es Mut und diese Denkanstöße motivieren ja vielleicht auch euch.

Story lesenMutige Zitate (Türchen 13)

„Raus aus der Plastikfalle“ von Rachel Salt (Tipp der Woche)

Im November hast du den CO2-Fußabdruck kennen gelernt und wie du ihn reduzieren kannst. Doch hast du auch schon einmal etwas vom „Plastikfußabdruck“ gehört? Wahrscheinlich nicht – doch dann kommt dieser Tipp der Woche gerade richtig. Und nicht nur, wenn du dich für Plastikvermeidung interessierst, auch wenn du gerne liest, könnte er dir gefallen. Denn es ist … ein Buchtipp.

Story lesen„Raus aus der Plastikfalle“ von Rachel Salt (Tipp der Woche)

Buchtipp: „Isegrim“ von Antje Babendererde (Türchen 7)

Der Winter ist die perfekte Zeit, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen, vielleicht eine Tasse mit Tee oder Kakao neben sich zu stellen – und ein spannendes Buch zu lesen. In diesem Türchen erwartet dich also … ein Buchtipp! „Isegrim“ von Antje Babendererde Ich möchte euch das Buch „Isegrim“ von Antje Babendererde vorstellen. Es ist im Arena-Verlag erschienen und als Taschenbuch, gebundenes Buch, eBook oder Hörbuch erhältlich. Es beginnt gleich auf den ersten Seiten spannend. Erst nach und nach wird klar, wer die Person ist und wo sie sich gerade aufhält. Fast schon gruselig muten die Fragen und Überlegungen zwischendurch an. Wem gehören die Haare, die sie im Vogelnest entdeckt hat? Und wird sie tatsächlich beobachtet – und wenn ja, von wem?

Story lesenBuchtipp: „Isegrim“ von Antje Babendererde (Türchen 7)