Storys

Hoffnung schreibt Geschichten: Isabell

Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Heute geht es um Isabell, sie ist 14 Jahre alt und ihre Geschichte handelt von einem Tag voller Natur, Ruhe und kleinen Wundern. Einer Reise durch Wald, Wiese und Fantasie, bei der du Schönheit der Natur mit allen Sinnen erleben kannst!

Story lesenHoffnung schreibt Geschichten: Isabell

Hoffnung schreibt Geschichten – Paulina

Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Heute möchten wir euch Paulina vorstellen und in ihrer Kurzgeschichte "Der Bus der Hoffnung". In der Geschichte geht es um ein junges Mädchen namens Asha, das aus heiterem Himmel aus ihrem vertrauten Leben gerissen wird und sich plötzlich auf der Flucht vor Gewalt und Zerstörung wiederfindet. Doch auf ihrer Reise entdeckt sie, dass Hoffnung selbst in den dunkelsten Momenten leuchten kann.

Story lesenHoffnung schreibt Geschichten – Paulina

Buchtipp: „Keine Zeit für Pessimismus“ (Tipp der Woche)

Erinnerst du dich an den großen Schreibwettbewerb der WWF Jugend? Hier hat sich alles um das Thema „Hoffnung“ gedreht. Auch in diesem Tipp der Woche geht es um Hoffnung – denn ich stelle heute ein Buch vor, in dem du hoffnungsvolle und zukunftsweisende Projekte kennenlernen kannst. Lies also unbedingt weiter! Das Buch Heute stelle ich euch das Buch „Keine Zeit für Pessimismus – Ideen für eine bessere Welt“ von Dirk Rossmann und Josef Settele vor. Es ist im Quadriga-Verlag erschienen und hat 256 Seiten. Hoffnungsvoll und zukunftsweisend – das trifft es wohl ganz gut, wenn es um das Buch von Dirk Rossmann und Josef Settele geht. Denn die beiden Autoren stellen darin verschiedene Projekte vor, die Mut machen. Hoffnung auf eine gute Zukunft. Hoffnung, dass wir die Probleme, die wir als Menschheit haben, lösen werden.

Story lesenBuchtipp: „Keine Zeit für Pessimismus“ (Tipp der Woche)

Hoffnung schreibt Geschichten – Helona

Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Heute geht es um Helona, sie ist 22 Jahre alt und ihr Geschichte erzählt von einer besonderen Freundschaft, die leise, aber stark ist weil man sich gegenseitig Kraft gibt, echt sein darf und weiß, dass man nie allein ist.

Story lesenHoffnung schreibt Geschichten – Helona

Artenwissen online – Erweitere dein Wissen über Arten und Lebensräume! (Tipp der Woche)

Erinnerst du dich noch an die WWF-Akademie? Vielleicht hast du dort schon einige Kurse belegt und Spannendes über den Klimawandel, die Auswirkungen von Plastik oder zur Energiewende gelernt. In diesem Tipp der Woche stelle ich ein weiteres Online-Lernangebot vor. Dieses Mal vom NABU. Das ist eine super Lernplattform, um sein Artenwissen zu vertiefen und mehr über Lebensräume zu erfahren.

Story lesenArtenwissen online – Erweitere dein Wissen über Arten und Lebensräume! (Tipp der Woche)

Hoffnung schreibt Geschichten – Karolyn

Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele bewegende Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Den Anfang macht Karolyn, sie ist 17 Jahre alt und die Autorin der Kurzgeschichte „Sternenstaub und Sommerträume“.

Story lesenHoffnung schreibt Geschichten – Karolyn

Honigbienen und Imkerei (Fantastische Fakten)

Gestern war Weltbienentag. Vielleicht hast du dich schon in dieser Story über Wildbienen informiert oder im „Tipp der Woche“ nachgeschaut, was du zum Schutz der Bienen tun kannst. Auch die Fantastischen Fakten widmen sich in dieser Woche den Bienen – allerdings der Honigbiene. Lass dich überraschen, was es über Honigbienen zu berichten gibt und freue dich über einen Exkurs zum Thema Imkerei! Leben im Bienenvolk Honigbienen leben immer in einem Bienenvolk und können nur in einer Gruppe überleben. In dieser Gruppe hat jede Biene eine bestimmte Aufgabe. Das Volk ist sozial organisiert und hoch spezialisiert. Honigbienen haben eine hochentwickelte Kommunikation. Bestimmt hast du schon einmal vom Bienentanz gehört: Damit teilen sie den anderen Bienen in ihrem Volk mit, wo sich Nahrungsquellen befinden. Dabei sind sie äußerst genau!

Story lesenHonigbienen und Imkerei (Fantastische Fakten)