Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

77 Hektar Boden verlieren in Deutschland ganz oder teilweise ihre Funktion. Und das jeden Tag! Das entspricht etwa zweimal der Fläche des Vatikans. Doch was sind die Gründe dafür?

Die Arktis ist ein besonderer Lebensraum für echte Anpassungskünstler. Temperaturen zwischen 0°C und -35°C stellen Flora und Fauna vor große Herausforderungen. Doch dieser besondere Lebensraum ist in Gefahr. Er schmilzt. Jeder von uns hat bestimmt schon vom Schmelzen des Arktiseises gehört. Doch was bedeutet das und was haben langanhaltende Hitzewellen in Europa und Kältewellen in Amerika damit zu tun?

n den letzten Jahren hat das Great Barrier Reef zahlreiche Verluste hinnehmen müssen. Im Jahr 2015 - 2017 gab es das größte Ereignis an Korallenbleiche, das jemals verzeichnet wurde. Bisher sind schon 50 Prozent der Korallen gebleicht - eine wirkliche Katastrophe!!!

Mit knapp 31,89C/kWh besitzt Deutschland den teuersten Strompreis der EU für Privatverbraucher. Dabei ist die Zusammensetzung des Strompreises in drei Bestandteile zu unterteilen: Staatliche Abgaben, Netzentgelte und die Stromerzeugung. Mehr als die Hälfte des deutschen Strompreises machen die staatlichen Abgaben aus. Besonders hervorstechen tut hier die EEG-Umlage von knapp 6,5C/kWh. Sie allein macht einen Fünftel des deutschen Strompreises aus. Doch was genau ist die EEG-Umlage und wie funktioniert diese?

Moorlichter werden auch Irrlicht, Irrwisch, Sumpflicht oder auch Ignis fatuus genannt. Es sind kleine Lichter die meist in Sümpfen, Mooren oder Morasten gesichtet werden. Selten werden diese auch auf Friedhöfen entdeckt. Das Interessante an ihnen ist die ungeklärte Herkunft, was sie zum Bestandteil vieler Sagen und Mythen machte.

Bienen haben heutzutage nicht nur mit den Problemen zu kämpfen, die der Mensch verursacht. Seit Jahrzenten müssen die Bienen noch mit einem anderen Feind kämpfen; der Varroamilbe. Denn pro Jahr gehen ungefähr 25% der Bienenvölker durch eine Varroose, also ein Varroamilbenbefall zu grunde.

Jedes Jahr locken günstige Angebote, gepaart mit klassischen Marketingstrategien - "nur so lange der Vorrat reicht". Dabei verrät der Blick aufs konto und in unsere vollen Schränke: Wir brauchen das Zeug eigentlich gar nicht. Gleichzeitig ist der Konsum-Hype Gift für unseren Planeten.

Viele halten ihn für einen kleinen Wolf, andere für einen groß geratenen Fuchs: der Goldschakal. Mit seinem gelblich grauen und dunkel gescheckten Fell sowie seiner auffällig weißen Zeichnung am Hals sieht er dem Wolf durchaus ähnlich. Tatsächlich sind sie auch miteinander verwandt. Allerdings reichte die ursprüngliche Heimat des kleineren Schakals nur von Indien bis in die Türkei. Bis sich die Schakale über den Balkan bis nach Mitteleuropa ausbreiteten. Nun ist er auch endgültig bei uns angekommen.

Viele halten ihn für einen kleinen Wolf, andere für einen groß geratenen Fuchs: der Goldschakal. Mit seinem gelblich grauen und dunkel gescheckten Fell sowie seiner auffällig weißen Zeichnung am Hals sieht er dem Wolf durchaus ähnlich. Tatsächlich sind sie auch miteinander verwandt. Allerdings reichte die ursprüngliche Heimat des kleineren Schakals nur von Indien bis in die Türkei. Bis sich die Schakale über den Balkan bis nach Mitteleuropa ausbreiteten. Nun ist er auch endgültig bei uns angekommen.