Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Die internationale Walfangkommission hat den Walfang für kommerzielle Zwecke seit 1986 eingeschränkt. Das hält Japan allerdings nicht davon ab, weiterhin Wale zu fangen. Der Walfang geschehe zu Forschungszwecken. Jedoch ist es nichts unbekanntes, dass das Walfleisch auch zum Verzerr verkauft wird.

Am Montag, 21. März, fand Deutschlandweit über 760 Mahnwachen mit einer Beteiligung von mehr als 140.000 Menschen statt. Zu der Aktion hat ausgestrahlt aufgerufen.

Ein Jahrzehnt neigt sich dem Ende und damit auch das Jahr, in dem die WWF Jugend ihren zehnten Geburtstag feiert. Daher möchte ich mit euch meinen ganz persönlichen Rückblick auf zehn Jahre WWF Jugend teilen. Was waren meine Highlights? Was haben wir erreicht? Und was wünsche ich mir für die Zukunft? Auf diese Fragen möchte ich euch in den folgenden Zeilen meine persönliche Antwort geben.

365 Tage voll mit dem Zukunftsmut 13 junger Menschen und mit unfassbar vielen Projekten. Es ist viel passiert in diesem Jahr und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um unsere Kampagne Revue passieren zu lassen und um zu feiern, was wir als Team alles geschafft haben.

Vintage-Läden sind keine neue Idee, doch ihnen wurde lange Zeit keine wirkliche Beachtung geschenkt. Nun sieht man immer mehr von ihnen an jeder Ecke aus dem Boden sprießen, denn Secondhand ist seit einer Weile im Trend.

In diesen Tagen ist es wieder soweit. Plötzlich erklingt irgendwo über uns das unverwechselbare Rufen der Kraniche. Wenn wir nach oben schauen, erkennen wir sie sofort. Ihre Rufe und ihre charismatische keilförmige Flugformation gehören zum Herbst wie das bunte Laub an den Bäumen.

Im Lockdown habe ich folgenden Text geschrieben, über den ich jetzt zufällig nochmal gestolpert bin. Da er sehr gut zu den Zukunftsmutigen passt, will ich ihn hier nochmal veröffentlichen und euch fragen: Was ist euer kleiner Luxus?

Wahnsinn, dass es jetzt schon fast vier Jahre her ist, dass Pokémon Go erstmals veröffentlicht wurde. Schon nach kurzer Zeit fand ich mich selbst als stets sorgsame Sternenstaub-Sammlerin wieder, von der aus ich mich bis heute zu einer passionierten passiv-Pokémon-Playerin entwickelte.

Wenn wir das Thema Postwachstum in die Welt tragen wollen, ist Bildungsarbeit ein wichtiger Bestandteil dafür. Im Rahmen der Kampagne „Die Zukunftsmutigen“ gibt das Team „Wachsen durch Bildung“ Workshops zum Thema Postwachstum und hat bei zwei Schulungen im April Multiplikator*innen ausgebildet.