Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Die derzeitige Debatte um unsere saubere Luft tobt. Wenn an den Messpunkten in den Städten der EU-weit gültige Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid (NO₂) pro Kubikmeter Luft dauerhaft überschritten wird, müssen die Bundesländer aktiv werden und die Einhaltung der Grenzwerte durchsetzen. Und wirklich bergauf scheint es mit unserer sauberen Luft nicht zu gehen.

In unserem ganzen Leben verbringen wir rund 26 Jahre im Bett (sechs Jahre davon träumen wir!). Guter und genug Schlaf sind wichtig. 24 Stunden ohne Schlaf sollen angeblich den selben Effekt haben wie 1,0 Promille. Am Tag nach der Zeitumstellung auf die Winterzeit, in der wir eine Stunde länger schlafen können, passieren angeblich deutlich weniger Unfälle. (noch mehr spannende Fakten rund um unseren Schlaf findet ihr hier.) Grund genug also, sich damit zu beschäftigen, worauf und worin wir eigentlich schlafen.

Am vierten Donnerstag des Novembers ist Thanksgiving. Vor allem Amerikaner feiern dieses Fest der Danksagung besonders ausgiebig, Tante, Opa und Cousin, Cranberry-Soße, Kürbiskuchen und Truthahn, all das muss dabei sein. Doch seit einigen Jahren wird die Idylle und Besinnlichkeit dieses Abends durch eine gewisse Nervosität gestört. Denn unmittelbar nach dem Fest der Dankbarkeit folgt das Fest des Verlangens.

Es wird kälter, der Nebel hängt morgens über den Gärten und die Bäume leuchten in orange-rot. Der Herbst ist da - und zwar in seiner vollen, goldenen Pracht. Doch je weiter diese Jahreszeit voranschreitet, desto mehr Blätter schmücken eher den Boden als die Bäume. Viele stören sich am vielen Laub und gehen dagegen vor – mit Rechen, Harke oder Laubbläser. Vor allem letzteres ist deutlich schädlicher als man zu vermuten mag, denn ein Laubbläser bläst nicht nur Laub in die Luft, Kleintierchen wie Käfer, Asseln, Spinnen und Tausendfüßler müssen auch dranglauben.

Hello! (Good to be back) Der Scooter ist wieder da! Viele erinnert er an die Grundschüler der 2000er, doch der damals so beliebte Cityroller hat sich in den letzten Jahren sehr innovativ weiterentwickelt. In anderen Ländern ist man schon viel weiter als wir. Während in Deutschland die ersten mutigen Großstädter wieder anfangen, das Bein zu schwingen, rollen in Frankreich, Russland oder Großbritannien schon seit Jahren selbst Geschäftsmänner auf Tretrollern zu ihren Meetings. Im tschechischen Pilsen gibt es jetzt sogar Tretroller-Sharing und in Prag eröffnete neulich ein Tretroller-Museum.

Im heutigen Rezept der Vegan Reihe erfahrt ihr, wie eine bunte Gemüsepfanne zubereitet wird.

Bratlinge sind toll! Denn man kann sie je nach Geschmack aus fast allem machen und sie eigenen sich perfekt für Burger, schmecken aber auch super beispielsweise mit einem Salat oder man ersetzt damit das Fleisch in einem Gericht. Diese Woche zeige ich euch, wie ihr ganz einfach leckere Bratlinge aus Zucchini und Kichererbsenmehl machen könnt.

Heute stelle ich euch ein Gericht vor, welches schnell in der Zubereitung ist und auch wenig Zutaten benötigt. Mein Lieblingsgericht, wenn es mal schnell gehen muss :).

Letztes Jahr haben wir euch von der Rettungsaktion des WWF Finnland für die Saimaa-Robben erzählt. Jetzt zeigt sich: Das Auftürmen des Schnees hat sich gelohnt! Dank der menschengemachten Schneehöhlen konnte sich der Bestand der bedrohten robben verdreifachen!