Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Panda Bär

Ein Pandabär zwischen Bäumen und Blättern

Panda Bär

Unser Pandabär. Der Stellvertreter der WWF Jugend. Er schreibt fleißig Stories und veröffentlicht diese für die WWF Jugend.

Klimawandel – Warum wir keine Zeit mehr haben – 2°Campus Vortrag

Waldbrände, Überflutungen und Rekord-Stürme, all diese extremen Wetterereignisse häufen sich in den letzten Jahren, einer der diesen Anstieg besonders beobachtet hat ist Dr. Jascha Lehmann vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Im April hat Dr. Jascha Lehmann für die Schülerakademie des WWF, den 2°Campus, einen Vortrag gehalten und den 20 Schülern einen Einblick in seine Arbeit gegeben, die Wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels erläutert und berichtet warum der Klimawandel ein Riskiomultiplikator ist.

#NeustartKlima – Weltweiter Protest vor dem Klimagipfel

Unglaubliche 630.000 Meschen sind in Deutschland auf die Straßen gegangen! In 519 Orten gab es erneut friedliche, bunte und entschlossene Demos für den Klimaschutz. Und das, obwohl das Wetter so kalt und regnerisch war, und obwohl wir schon so viele Klimastreiks und Demos in den Knochen haben. "Jede und jeder einzelne von euch hat meinen vollsten Respekt", rief Luisa Neubauer von Fridays For Future in einer bewegenden Abschlussrede den 60.000 Menschen zu, die sich in Berlin versammelt hatten.

Wird Europa der erste klimaneutrale Kontinent?

Mit einem blauen Fleck ist der EU-Rat bei der Präsentation seiner neuesten Klimaschutzstrategie am frühen Freitagmorgen davongekommen. So gab er in Brüssel grünes Licht für das Ziel der Klimaneutralität. Allerdings wurde ein Mitgliedsstaat ausgeklammert – Polen wurde aus dem Beschluss ausgenommen und bekommt länger Zeit, sich auf das Ziel einzustellen.

Der Panda ruft beim Climate March die Klimarevolution aus!

Weltweit waren heute, beim Global Climate March, Hundertausende auf den Straßen unterwegs. Wind und Wetter, Termine und Verpflichtungen waren ihnen egal! Sie alle setzten ein gewaltiges Zeichen in Richtung Paris, wo morgen der Klimagipfel beginnt. 17.000 Menschen waren es in Berlin, und mitten drin die WWF Jugend! Auch Pandas mischten sich unter die Menge, und unsere pelzigen Freunde forderten nicht weniger als die Klimarevolution!

Wirklich „Alles oder Nichts“?

Immer häufiger hört man, dass Veränderungen geschehen müssen, um dem Klimawandel entgegenwirken zu können. Doch wo beginnt Veränderung? Im Rahmen des 2° Campus’ haben wir uns mit dieser Frage beschäftigt und diskutiert. Dazu haben wir uns ein Model angeschaut, welches die Möglichkeiten von Veränderung in vier verschiedene Bereiche unterteilt.

E-Auto: Eine Alternative?

Während das Thema Klimawandel immer mehr in den Vordergrund rückt, steigt der Trend zum E-Auto. Doch die angeblich grüne Alternative zum Benzin-, oder Dieselauto trifft nicht überall auf Begeisterung: Viele Menschen sind der Meinung, dass die Produktion der Batterien so umweltschädlich sei, dass ein solches Auto der Umwelt nicht weniger schadet. Andere wiederum sind gegenteiliger Meinung. Doch was genau ist davon richtig?

WWF-Aktion zum globalen Klimastreik

Für den kommenden Freitag (24.04.2020) hatte Fridays for Future den nächsten globalen Klimastreik angesagt, bei dem wieder auf der ganzen Welt Menschen aller Altersgruppen zusammen für eine lebenswerte Zukunft demonstrieren gehen wollten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie muss dieser Streik nun leider zu einem Netz-Streik umfunktioniert werden. Doch davon lassen wir uns nicht abhalten, denn die Klimakrise ist immer noch die größte Gefahr für unsere Zukunft! Also trag dich hier ein und zeig, dass auch du dabei bist!