Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Neulich sprach ich mit einer Lehrerin über den Klimawandel und seine Folgen und musste dabei erstaunt feststellen, dass sie noch nie etwas von Permafrost gehört hatte. Also habe ich ihr erklärt, dass es sich beim Permafrost um einen Boden handelt, der für mindestens 2 Jahre durchgehend gefroren ist, das heißt ununterbrochen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufweist.
2019 war ein extremes Jahr. Während weltweit immer mehr Menschen für Klima- und Artenschutz protestierten, brannten die Wälder in Amazonien, in Indonesien und in Australien. Was bewirken da die Projekte des WWF? Sehr viel. Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder konnten wir wichtige Erfolge im Naturschutz erzielen. Eine Zusammenfassung, was wir dank eurer Spenden in 2019 erreicht haben:
Heute hat euch Ronja im Tipp der Woche Studiengänge zur Nachhaltigkeit vorgestellt. In diesem Artikel soll es um nachhaltige Berufe gehen. Dort stellt sich die Frage: Wie kann ich einen Beruf finden, der zu mir passt und bei dem ich möglichst viel Gutes bewirken kann. Die Überlegungen sind dabei die gleichen: egal, ob ihr euch für die Durchsetzung der Menschenrechte, Armutsbekämpfung, bessere medizinische Versorgung, Bildung, den Arten- oder Klimaschutz einsetzen wollt.
20.000 Menschen versammelten sich am 01. Dezember an der Deutzer Werft in Köln. Sie demonstrierten für einen schnellen und sozialverträglichen Kohleausstieg und für eine saubere Energiezukunft. Zusammen mit 16.000 Menschen, die in Berlin demonstrierten, setzten sie so ein deutliches Zeichen in Richtung Bundesregierung, die den Kohleausstieg ausbremst und die Verhandlungen der Kohlekommission ins kommende Jahr verschoben hat. Die Bundesregierung hat das Klimaziel 2020 aufgegeben, obwohl sie es durch entschlossenes Handeln noch erreichen könnte.
Sarah und ich hatten die große Ehre, gestern bei der Klima-Kohle-Demo in Köln im WWF-Block die Rede halten zu dürfen. Nun wollen wir Euch natürlich auch die Textversion nicht vorenthalten:
Greta Thunberg stellte in ihrer Rede bei der UN Klimakonferenz bereits die Frage: “Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?” Nach dem Vorbild von und in Solidarität mit der 16-jährigen Schwedin streiken im Rahmen der Fridays For Future Aktionen Schüler/innen und Studenten weltweit.
Eisbären sind in vielerlei Hinsicht beeindruckende Tiere. Nicht nur sind sie die größten Landsäugetiere der Arktis und zweitgrößten Landraubtiere überhaupt, sie sind auch extrem ausdauernde Schwimmer – ihr lateinischer Name "Ursus Maritimus" passt daher perfekt. Ihr dickes weißes Fell hält den eisigen Wind ihrer Heimat ab und ihre schwarze Haut nimmt jeden Sonnenstrahl auf, der sie erreicht. Zusammen mit der bis zu 10 cm dicken Fettschicht unter ihrem Fell sind sie an die extremen Temperaturen der Arktis perfekt angepasst. Da sie auch keine natürlichen Feinde haben, kann den Bären im “ewigen Eis“ eigentlich nichts etwas anhaben.
Wie viele WWF Jugend Aktionen habe ich schon am Brandenburger Tor miterlebt? Ich hab aufgehört zu zählen... So viele waren es in den letzten 10 Jahren. Und jedes Mal ist es etwas Besonderes. Diesmal hatten wir ein Fahrrad-Kino vor das Berliner Wahrzeichen gestellt und gemeinsam mit rund 500 Menschen allein mit unserer Muskelkraft Kurzfilme zum Klimaschutz zum Laufen gebracht (mehr zur Earth Hour in Berlin).
In einem Offenen Brief an das Klimakabinett fordern die WWF Jugend und weitere Jugendumweltverbände ein "Mitbestimmungsrecht für junge Menschen". Das Zeitfenster für einen "sanften Übergang" ist geschlossen: Klimaschutzgesetz und Sofortmaßnahmen müssen jetzt auf den Weg gebracht werden.