Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage

Hohe Temperaturen und keine Lust zu kochen? Im Sommer bieten sich da Salate an. Z.B. kann Fenchel auch roh in…

Die RoteListe der IUCN versammelt seit heute mehr bedrohte Arten als je zuvor: 41.459 stehen in Bedrohungskategorien. Erstmals dabei: der Wandernde Monarchfalter. Tiger sind weiter in Gefahr & auch im Wasser sinkt die biologische Vielfalt.

Auch von Bio-Plastik hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Als die wissenschaftsbegeisterte Elif Bilgin aus Istanbul sich mit gerade mal 14 Jahren mit dem Thema zu beschäftigen begann, ließ es sie nicht mehr los.

Am 19. Januar demonstrieren wir in Berlin unter dem Spruch „Wir haben es satt!“. Gemeint ist die Agrarindustrie, denn zurzeit wird viel zu wenig für eine zukunftsfähige Landwirtschaft getan. Wir aber wollen gutes Essen, artgerechte Tierhaltung, Erhalt der Bauernhöfe und klimagerechte Landwirtschaft. Damit ihr den vollen Durchblick habt, wenn wir nächsten Samstag gemeinsam auf die Straße gehen, sind hier die wichtigsten Hintergründe der „Wir haben es satt!“ Bewegung zusammengefasst.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum verunsichert viele Menschen in Deutschland, die dann sofort ihre eigentlich noch verzehrbaren Lebensmittel wegschmeißen. Damit hat man dann nicht nur sein eigenes Geld rausgeschmissen, sondern auch zu dem großen Problem der Lebensmittelverschwendung beigetragen. Jeden Tag werden unzählige Lebensmittel produziert, verpackt, ausgeliefert, gelagert und anschließend vernichtet. Das treibt nicht nur die Preise in die Höhe, sondern ist auch eine massive Rohstoffverschwendung.

Ich freu mich jedes Jahr immer riesig auf die Bärlauchzeit und momentan ist es endlich soweit. Also auf in den Wald und Bärlauch sammeln ;-) …und was ihr danach mit damit machen könnt, erfahrt ihr hier. In diesem Artikel erwarten euch drei einfache Rezepte mit Bärlauch:

Diese Woche stelle ich euch ein super einfaches Rezept für leckere Plätzchen vor (ist noch von meiner Oma).

Es ist Herbst und unsere stacheligen Freunde sind auf der Suche nach Nahrung, um sich genügend Speck für den Winterschlaf anzufressen. Nicht allen Igeln gelingt dies rechtzeitig und sie sind auf unsere Hilfe angewiesen, um zu überleben. Wie ihr einen Igel richtig überwintert, versuche ich euch nun an dieser Stelle mit auf den Weg zu geben.

In der Natur scheint alles reibungslos zu funktionieren. Unsere Umwelt hatte Jahrmillionen Zeit die nachhaltigsten und effizientesten Wege zu entwickeln, die ein Leben ermöglichen. Darin hat alles seinen Platz und seine Funktion. Jedes Lebewesen trägt seinen Teil zu den komplexen Systemen und Kreisläufen bei, sodass stets ein Gleichgewicht herrscht.