Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage

Als Archäolog*in reist man oft an verschiedenste Orte um dort diverse Ausgrabungen und Arbeiten durchzuführen. Dabei wird nicht immer so…

Auch im Spätsommer und Anfang Herbst gibt es noch eine Vielfalt an blühenden Pflanzen zu entdecken, die uns den Übergang…

Seit Wochen ist es draußen sommerlich heiß. Rekordtemperaturen und Hitzewellen betreffen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Was tun sie, um sich bei Hitze abzukühlen? Finde es in dieser Folge der Fantastischen Fakten heraus! Wir Menschen gehen in den Schatten, vermeiden Sport und körperliche Aktivitäten, nutzen Verdunstungskälte, trinken viel oder gehen schwimmen. Auch Tiere haben Strategien, um sich bei Hitze zu schützen.

Die Fische der Ozeane können aussehen wie Steine, extrem giftig sein oder Schwimmer durchlöchern! Die Evolution hat in den Ozeanen…

Heute leben über Dreiviertel der Weltbevölkerung in Städten. So viele Menschen gut unterzubringen und gleichzeitig die Ressourcen und die Natur zu schonen, ist eine große Herausforderung für Architekt:innen und Stadtplaner:innen. Aber es ist möglich! Wie, das könnt ihr in dieser Story erfahren.

Du bist gerade beim Plastikfreien Juli dabei und möchtest tiefer ins plastikfreie Leben einsteigen und noch mehr tun? Oder du interessierst dich für Zero Waste und suchst nach Erfahrungsberichten? Oder du bist ganz einfach auf der Suche nach einer Lektüre für den Sommer, bei der du etwas über Nachhaltigkeit im Alltag erfahren kannst? Dann ist dieser Tipp der Woche genau richtig für dich! Denn heute erwarten dich tolle Buchtipps rund um Zero Waste und plastikfrei Leben.

Das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ setzt für naturnähere Flüsse und Auen in Deutschland ein. Dadurch sollen Lebensräume für Tiere und…

Den Wäldern geht es immer schlechter und sie leiden zunehmend unter den Folgen der Klimakrise. Sie werden durch den Verlust…

Der Name „Giraffe“ stammt vermutlich aus dem Arabischen und bedeutet „Die Schnell-Laufende“. Kein Wunder, denn sie können bis zu 56 km/h werden. Löwen können ebenfalls so schnell rennen, doch nur über kurze Strecken – dann werden sie von den Giraffen abgehängt. Giraffen sind die Tiere mit dem höchsten Blutdruck. Er ist ungefähr doppelt so hoch wie bei ähnlich großen Säugetieren. Ihr Herz ist zwar nicht sonderlich groß, muss aber viel Leistung bringen, um das Blut durch den großen Körper der Giraffe zu pumpen – bis zum Gehirn zwei Meter über dem Herzen.