Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Das hier ist eines meiner Lieblingsbackrezepte, das ich mit meinem Freiwilligenjahr an der Nordsee verbinde. :)
Das hier ist eines meiner Lieblingsbackrezepte, das ich mit meinem Freiwilligenjahr an der Nordsee verbinde. :)
Um mich über Tierhaltung und die Folgen unserer Ernährungsweise zu informieren, habe ich u.a. verschiedene Filme geschaut. Die Infos aus der Dokumentation „Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ möchte ich euch im Folgenden vorstellen.
Es ist Freitag und unser zweiter Tag in Glasgow. Mit dem Bus um 10:30 geht es los zur Demonstration. Das WWF-Jugend-Banner ist in meinem Rucksack und ich bin gespannt, was mich erwartet. Im Bus treffe ich zufällig Luisa und zwei weitere Aktivist:innen, die sich uns anschließen. Zusammen machen wir uns auf den Weg in Richtung Kelvingrove Park. Es ist Wahnsinn, mit wie vielen Menschen wir gemeinsam zur Demonstration unterwegs sind und die Massen scheinen nicht zu enden.
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.
Pastinaken sind eine DER Herbstgemüsesorten, landen seit einigen Jahren aber leider immer seltener auf unseren Tellern. Glücklicherweise geht der aktuelle Trend wieder Richtung Wurzelgemüse und somit kann die Pastinake etwas an Aufmerksamkeit gewinnen.
Der Klimawandel verändert unsere Welt. Das ist ein Fakt und dieser ist vielen Menschen heutzutage bewusst. Nicht jeder Mensch spürt diese Veränderung am eigenen Körper und dennoch sind die Veränderungen real und bedrohen das Leben von tausenden Menschen weltweit. Besonders gefährdete Länder und Regionen müssen schon heute der Klimakrise täglich entgegentreten. Es ist ein Kampf ums Überleben.
"Die Staaten haben ein Signal gesetzt, dass die Ära der fossilen Brennstoffe beendet werden muss. Es ist erstaunlich, dass es dafür 26 Klimakonferenzen gebraucht hat, obwohl völlig klar ist, dass fossile Energien die Haupttreiber der Klimakrise sind." Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland
Jedes Jahr locken günstige Angebote, gepaart mit klassischen Marketingstrategien - "nur so lange der Vorrat reicht". Dabei verrät der Blick aufs konto und in unsere vollen Schränke: Wir brauchen das Zeug eigentlich gar nicht. Gleichzeitig ist der Konsum-Hype Gift für unseren Planeten.