Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Warst du dieses Wochenende einkaufen? Falls du in einem Supermarkt warst, ist dir bestimmt wieder einmal aufgefallen: Total viele Lebensmittel sind in Plastik verpackt. Bestimmt hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, was das für die Umwelt bedeutet und von Tieren gelesen, die Plastik fressen oder sich darin verheddern. Aber hast du dir auch schon einmal überlegt: Was ist eigentlich so alles drin in diesem „Plastik“? Und macht es eigentlich etwas aus, wenn Lebensmittel mit Plastik in Kontakt kommen? Nein? Dann lies unbedingt weiter – denn genau darum geht es in dieser Story.
Eis ohne Plastikverpackung gibt es in der Eisdiele – oder du machst es dir ganz einfach selbst! Das geht ganz einfach. Ganz nebenbei kannst du überreife Bananen zu einem leckeren Dessert oder sommerlichen Snack verarbeiten. Wie, das erfährst du in diesem Tipp der Woche.
Juni ist ein wahrere Beerenmonat und auf den Feldern in Deutschland wieder viel los! Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt, weil lange Transportwege entfallen. In diesem Bericht erfährst du, welche Obst- und Gemüsesorten du diesen Monat genießen kannst und was sie so besonders macht!
Gestern war Weltbienentag. Vielleicht hast du dich schon in dieser Story über Wildbienen informiert oder im „Tipp der Woche“ nachgeschaut, was du zum Schutz der Bienen tun kannst. Auch die Fantastischen Fakten widmen sich in dieser Woche den Bienen – allerdings der Honigbiene. Lass dich überraschen, was es über Honigbienen zu berichten gibt und freue dich über einen Exkurs zum Thema Imkerei! Leben im Bienenvolk Honigbienen leben immer in einem Bienenvolk und können nur in einer Gruppe überleben. In dieser Gruppe hat jede Biene eine bestimmte Aufgabe. Das Volk ist sozial organisiert und hoch spezialisiert. Honigbienen haben eine hochentwickelte Kommunikation. Bestimmt hast du schon einmal vom Bienentanz gehört: Damit teilen sie den anderen Bienen in ihrem Volk mit, wo sich Nahrungsquellen befinden. Dabei sind sie äußerst genau!
Endlich ist der Frühling so richtig da und mit ihm jede Menge frisches Obst, Gemüse und Kräuter! Während wir auf…
Letzte Woche haben wir erfahren, wie viel Lebensmittel weggeworfen werden – und dass das ein großes Problem für die Umwelt und das Klima ist. Doch es geht auch anders. Hast du schon einmal daran gedacht, aus (vermeintlich) nicht essbaren Teilen von Lebensmitteln etwas Leckeres zuzubereiten und so deinen Biomüll zu reduzieren? Du wirst staunen, was alles essbar ist! Z.B. sind fast alle Blätter, die du an deinem Gemüse findest, essbar. In diesem Tipp der Woche lernst du ein leckeres, und dabei sehr einfaches Rezept kennen, das dir helfen wird, mehr von deinen Lebensmitteln zu verwerten. Pesto aus Radieschenblättern
Die Tage werden immer länger, die Sonne kommt immer öfter raus und auch auf unseren Tellern wird es wieder bunter!…
Ursprung des Brauchs, Eier zu Ostern zu verstecken und zu suchen. Alternativen zum "traditionellen" Hühnerei, als veganen Weg, Ostern zu feiern.
1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr weggeworfen. In Deutschland sind es 18 Millionen Tonnen/Jahr. Die allermeisten davon sind noch essbar. In diesem Tipp der Woche stelle ich eine Initiative vor, die deutschlandweit Lebensmittel rettet – und berichte, wie DU mitmachen kannst. Eine unglaubliche Verschwendung Wir haben ein Problem: Es werden unglaublich viele Lebensmittel weggeworfen. Lebensmittel, die man in den meisten Fällen gut verwenden könnte. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist eine große Verschwendung von Ressourcen: Für den Anbau waren Wasser, Energie, Düngemittel, Arbeitszeit und Flächen erforderlich.