Storys

Buchtipp: „Keine Zeit für Pessimismus“ (Tipp der Woche)

Erinnerst du dich an den großen Schreibwettbewerb der WWF Jugend? Hier hat sich alles um das Thema „Hoffnung“ gedreht. Auch in diesem Tipp der Woche geht es um Hoffnung – denn ich stelle heute ein Buch vor, in dem du hoffnungsvolle und zukunftsweisende Projekte kennenlernen kannst. Lies also unbedingt weiter! Das Buch Heute stelle ich euch das Buch „Keine Zeit für Pessimismus – Ideen für eine bessere Welt“ von Dirk Rossmann und Josef Settele vor. Es ist im Quadriga-Verlag erschienen und hat 256 Seiten. Hoffnungsvoll und zukunftsweisend – das trifft es wohl ganz gut, wenn es um das Buch von Dirk Rossmann und Josef Settele geht. Denn die beiden Autoren stellen darin verschiedene Projekte vor, die Mut machen. Hoffnung auf eine gute Zukunft. Hoffnung, dass wir die Probleme, die wir als Menschheit haben, lösen werden.

Story lesenBuchtipp: „Keine Zeit für Pessimismus“ (Tipp der Woche)

Meeresschildkröte (Fantastische Fakten)

Meeresschildkröten sind faszinierende und spannende Bewohner der Weltmeere! Sie existieren bereits seit über 225 Millionen Jahren und zählen damit zu den ältesten noch lebenden Reptilien der Erde. Doch trotz ihrer langen Geschichte sind viele Fragen über ihr Leben bis heute ungeklärt und gleichzeitig sind alle sieben bekannten Arten bedroht. Da am 16.06 der Tag der Meeresschildkröten war, möchten wir dich heute mit in die einzigartige Welt der Meeresschildkröten nehmen!

Story lesenMeeresschildkröte (Fantastische Fakten)

Wie Schuhe putzen dem Feuersalamander hilft (Tipp der Woche)

Letzte Woche gab es hier Fantastische Fakten zum Feuersalamander, die ihr hier nachlesen könnt, falls ihr sie verpasst habt. Neben Fakten über Alter, Fortpflanzung und Lebensraum ging es auch um Bedrohungsfaktoren für die Art. Doch neben Lebensraumverlust, Klimawandel und Verkehr kam für den Feuersalamander in den letzten 20 Jahren eine weitere Bedrohung hinzu, um die es hier heute gehen soll und über die ihr vielleicht schon mal etwas in den Medien aufgeschnappt hast: Der Hautpilz Bsal. Wichtig: Das Thema kann sehr frustrierend und runterziehend sein und die Möglichkeiten etwas zu tun, sind begrenzt. Aber der Tipp der Woche wäre ja nicht der Tipp der Woche ohne Tipp. Am Ende dieser Story geht es darum, was jede/r einzelne tun kann, um die Ausbreitung des Pilzes zu verlangsamen.

Story lesenWie Schuhe putzen dem Feuersalamander hilft (Tipp der Woche)

Hoffnung schreibt Geschichten – Helona

Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Heute geht es um Helona, sie ist 22 Jahre alt und ihr Geschichte erzählt von einer besonderen Freundschaft, die leise, aber stark ist weil man sich gegenseitig Kraft gibt, echt sein darf und weiß, dass man nie allein ist.

Story lesenHoffnung schreibt Geschichten – Helona

Fantastisches zum Feuersalamander (Fantastischer Fakt)

Hast du schon mal einen Feuersalamander im Wald gesehen? Wenn ja, ist es vermutlich ein Erlebnis, an das du dich gerne erinnerst. Viele Menschen finden die auffällig schwarz-gelb gefärbten Tiere sympathisch. Auch im Redaktions- und Aktionsteam gibt es die Story über DEN Feuersalamander, der beim Treffen in Eisenach 2018 den Zeitplan durcheinandergebracht hat. Damals waren wir auf dem Rückweg von einer Aktion, als der Salamander unseren Weg gekreuzt hat. Gruppe 1 hat sich das Tier fasziniert angeschaut, sich gefreut und ist weitergegangen. Gruppe 2 kam etwas später, war ebenfalls fasziniert und blieb länger vor Ort. Irgendwann wunderte sich Gruppe 1, wo die anderen geblieben waren und wartete. Dummerweise lag zwischen den beiden Gruppen eine Kreuzung…

Story lesenFantastisches zum Feuersalamander (Fantastischer Fakt)

Artenwissen online – Erweitere dein Wissen über Arten und Lebensräume! (Tipp der Woche)

Erinnerst du dich noch an die WWF-Akademie? Vielleicht hast du dort schon einige Kurse belegt und Spannendes über den Klimawandel, die Auswirkungen von Plastik oder zur Energiewende gelernt. In diesem Tipp der Woche stelle ich ein weiteres Online-Lernangebot vor. Dieses Mal vom NABU. Das ist eine super Lernplattform, um sein Artenwissen zu vertiefen und mehr über Lebensräume zu erfahren.

Story lesenArtenwissen online – Erweitere dein Wissen über Arten und Lebensräume! (Tipp der Woche)