Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Wusstest du, dass 80% der Biodiversität der Erde von Indigenen Menschen geschützt wird, die lediglich 6% der Weltbevölkerung ausmachen (UN)? Durch ihre oft jahrhundertelange Verbundenheit mit dem Territorium in dem sie leben, haben indigene Menschen einen ungeheuer wichtiges Wissen, das helfen kann lokal und global gegen den Klimawandel vorzugehen. Indigene Menschen stehen an vorderster Front, wenn es um Naturschutz und die Erhaltung von Ökosystemen geht und doch hört man ihre Stimmen in den zahlreichen internationalen Klimadebatten kaum.

Der Flussbarsch (Perca fluviatilis) ist einer der bekanntesten Süßwasserfische Europas und wurde 2023 sogar zum „Fisch des Jahres“ gewählt! Mit seinen auffallenden roten Flossen und seiner hohen Anpassungsfähigkeit ist er auch für die Forschung und den Naturschutz sehr interessant. Was der Barsch noch alles so draufhat, erfährst du in dieser Story!

Die Wasseramsel (Cinclus cinclus) ist ein Singvogel, der nicht in Gärten oder auf Feldern, sondern an klaren und schnell fließenden Bächen und Flüssen zu finden ist! Sie ist außerdem der einzige einheimische Singvogel, der schwimmen und sogar tauchen kann. In Mitteleuropa ist sie zwar nicht gefährdet, aber durch Gewässerverschmutzung und Flussverbauung bedroht. Ihre Lebensweise macht sie zudem zu einem wichtigen Indikator für sauberes Wasser. Was sie sonst noch alles kann, erfährst du heute in den Fantastischen Fakten!

Es gibt einige Tiere auf der Welt, die Jahr für Jahr eine lange Strecke zurücklegen. In dieser Folge der Fantastischen Fakten stelle ich euch einen tierischen Rekordhalter daraus vor: den Grauwal.

Am 22. August wird jährlich der „Tag der Fische“ gefeiert, um auf die Bedeutung des Fischschutzes in Flüssen, Seen und Meeren aufmerksam zu machen. Während viele Menschen dabei zunächst an die Überfischung der Ozeane denken, ist es auch wichtig, dass wir an die heimischen Süßwasserarten zu denken, denn diese sind auch zunehmend bedroht durch Verschmutzung, den Klimawandel, den Ausbau von Flüssen und immer mehr invasiver Arten.
In dieser Story möchten wir dir fünf spannende Fischarten vorstellen, die in unseren Süßwasser-Gewässern zu finden sind!

Bestimmt bist du schon einmal einer Kreuzspinne begegnet, schließlich kommt sie in ganz Deutschland vor. Aber weißt du auch, was die Kreuzspinne so besonders macht? Oder wie sie ihr Netz baut? Nein? Dann solltest du dir unbedingt die heutige Folge der Fantastischen Fakten durchlesen!

Alte Bäume wirken eindrucksvoll auf uns. Die Ältesten unter ihnen werden hier prägnant vorgestellt.

Warst du dieses Wochenende einkaufen? Falls du in einem Supermarkt warst, ist dir bestimmt wieder einmal aufgefallen: Total viele Lebensmittel sind in Plastik verpackt. Bestimmt hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, was das für die Umwelt bedeutet und von Tieren gelesen, die Plastik fressen oder sich darin verheddern. Aber hast du dir auch schon einmal überlegt: Was ist eigentlich so alles drin in diesem „Plastik“? Und macht es eigentlich etwas aus, wenn Lebensmittel mit Plastik in Kontakt kommen? Nein? Dann lies unbedingt weiter – denn genau darum geht es in dieser Story.

Eis ohne Plastikverpackung gibt es in der Eisdiele – oder du machst es dir ganz einfach selbst! Das geht ganz einfach. Ganz nebenbei kannst du überreife Bananen zu einem leckeren Dessert oder sommerlichen Snack verarbeiten. Wie, das erfährst du in diesem Tipp der Woche.