Storys

Mit diesen „Big Points“ kannst du viel für den Klimaschutz bewirken

Diese Woche hast du im Tipp der Woche erfahren, wie du deinen individuellen CO2-Fußabdruck errechnen kannst. Vielleicht ist dir aufgefallen: Dabei spielen einige große Bereiche eine wesentliche Rolle. In dieser Story erfährst du, welche „Big Points“ es gibt und wie du mit ihnen deinen Einfluss auf das Klima teilweise erheblich verringern kannst.

Story lesenMit diesen „Big Points“ kannst du viel für den Klimaschutz bewirken

Berechne deinen CO2-Fußabdruck (Tipp der Woche)

Heute startet die Weltklimakonferenz. Während sich die Staats- und Regierungschefs in Baku/Aserbaidschan treffen und über die weltweiten Emissionen und den Zustand der Welt beraten, fragst du dich vielleicht: Wo stehe ich eigentlich beim Klimaschutz? Wie viel trage ich zum Klimawandel bei? Der CO2-Fußabdruck bietet dir die Möglichkeit, deinen individuellen CO2-Ausstoß einzuschätzen. In diesem Tipp der Woche erfährst du, wie das geht und was überhaupt hinter der Idee steckt.

Story lesenBerechne deinen CO2-Fußabdruck (Tipp der Woche)

Klimawandel aktuell: Heißester Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen

Der (meteorologische) Sommer ist gerade vorüber. Und er war so warm wie noch nie. In dieser Story erfährst du die aktuellsten Trends und Zahlen aus der Klimaforschung. So warm wie noch nie Der Sommer 2024 war so warm wie kein anderer Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch das gesamte Jahr 2024 bewegt sich auf einen neuen Höchstwert der Jahresdurchschnittstemperatur zu. Die Temperaturaufzeichnung der Sommermonate Juni, Juli und August zeigen: Der Sommer 2024 war global gesehen so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur lag diesen Sommer 0,69°C über den Vergleichswerten der Referenzperiode 1991 – 2020.

Story lesenKlimawandel aktuell: Heißester Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen

Buch „Youth to Power“ (Tipp der Woche:)

In diesem Tipp der Woche stelle ich euch wieder ein Buch vor. Diese Woche geht es um das Buch "Youth to Power - eine Anleitung zum Handeln" von Jamie Margolin. Jamie Margolin ist eine jugendliche Aktivistin aus den USA und setzt sich u.a. für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Rassisismus und Genderthemen ein. In ihrem Buch "Youth to Power" gibt sie, wie es bereits der Untertitel verrät, eine "Anleitung zum Handeln". Im Vorwort bezeichnet Great Thunberg das Buch als "Werkzeugkasten" - und es bringt die Leute wirklich dazu, zu handeln, aktiv zu werden, und vermittelt jungen Aktivist:innen das nötige Handwerkszeug.

Story lesenBuch „Youth to Power“ (Tipp der Woche:)