Storys

Auf Böller verzichten und nachhaltig feiern

Silvester steht kurz bevor, und es ist an der Zeit, das Jahr 2023 zu verabschieden! Die Frage, ob unser Planet in ein fröhliches neues Jahr starten kann, liegt auch in unserer Verantwortung. Möchten wir harmonisch ins neue Jahr gehen, im Einklang mit der Natur, oder sollen wir die Wildtiere mit lauten Böllern aufscheuchen? Diese Böller könnten dazu führen, dass sie ihre kostbaren Energiereserven aufbrauchen und im schlimmsten Fall sterben. In dieser Story geht es darum in Einklang mit der Natur ins neue Jahr zu starten und neue, nachhaltige Silvesterrituale zu entwickeln!

Story lesenAuf Böller verzichten und nachhaltig feiern

Neue Kurse in der WWF-Akademie (Tipp der Woche)

Für viele starten heute die Weihnachtsferien. Und vielleicht überlegst du dir schon, wie du die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr gestalten möchtest und was du alles tun wirst? – Wie wäre es, in den Weihnachtsferien dein Klima- und Umweltwissen zu vertiefen und Kurse der WWF-Akademie zu belegen? Denn da gibt es neue Angebote. Welche, erfährst du in diesem Tipp der Woche.

Story lesenNeue Kurse in der WWF-Akademie (Tipp der Woche)

Mutige Menschen, die Klimaschutz vorantreiben (Türchen 19)

In Türchen 2 habt ihr bereits eine mutige Person kennen gelernt, die sich für Klimaschutz stark macht. Doch Greta Thunberg ist nicht die einzige: Überall auf der Welt gibt es Menschen, die mutig voran gehen und Projekte zu mehr Klimaschutz umsetzen. Ihnen ist dieses Türchen gewidmet – und wer mehr von ihnen wissen möchte, findet auch einen Buchtipp.

Story lesenMutige Menschen, die Klimaschutz vorantreiben (Türchen 19)

Braucht es mehr Mut zu Moorschutz? (Türchen 10)

Moore haben eine wichtige Funktion, wenn es um die Speicherung von Kohlenstoff geht. Das macht sie zu wahren Helden im Klimaschutz und in der Bekämpfung der Klimakrise. Doch gerade in Deutschland und vielen Ländern Europas sind Moore in einem schlechten Zustand, wurden entwässert und werden land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Brauchen wir also mehr Mut, um unsere Moore zu schützen und degradierte Moore wiederherzustellen?

Story lesenBraucht es mehr Mut zu Moorschutz? (Türchen 10)

Nachhaltige Tipps für den Winter

Der Winter naht – eine Zeit der Kälte und Dunkelheit, die oft mit hohem Energie- und Ressourcenverbrauch einhergeht. Doch wie können wir die kalte Jahreszeit nachhaltig gestalten? In dieser Story gibt es tolle Tipps, wie wir durch einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig den Winter genießen können.

Story lesenNachhaltige Tipps für den Winter

So kannst du deinen ökologischen Handabdruck vergrößern

Letzte Woche haben wir uns mit dem CO2-Fußabdruck beschäftigt und wie du ihn verringern kannst. In dieser Story geht es nun um den ökologischen Handabdruck. Lies weiter und erfahre, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie du das Konzept nutzen kannst, um einen positiven Einfluss auf die Natur und unser Klima zu erreichen. Denn eines ist sicher: Du machst einen Unterschied!

Story lesenSo kannst du deinen ökologischen Handabdruck vergrößern