Storys

Tipp der Woche: Die WWF-Akademie

Wusstest du, dass der WWF eine eigene Akademie hat, auf der du spannende Kurse belegen kannst? In dieser Story erfährst du, welche Lernangebote der WWF Deutschland hat und wie alles funktioniert. Die WWF-Akademie Kernstück der Lernangebote ist die WWF-Akademie. Dort kannst du dir je nach Interesse verschiedene Online-Kurse aussuchen und bearbeiten. Die Kurse dauern je nach Thema zwischen 45 und 120 Minuten. Mit gut aufbereiteten Videos und weiterführenden Links und Hintergrundinfos erfährst du dort alles über dein Kursthema – auf der Grundlage von wissenschaftlichen Fakten und mit Expert:innen zu diesem Thema. Und: Die Kurse sind alle kostenlos.

Story lesenTipp der Woche: Die WWF-Akademie

Artenporträt: Eisbären (Ursus maritimus)

Eingebaute Spikes, Schneeschuhe, eine körpereigene Sonnenbrille und die beste Spürnase: Eisbären sind faszinierende Tiere. In dieser Story erfährst du, was sie so besonders macht und wie der Klimawandel und Eisbären zusammenhängen. Eisbären sind die größten Raubtiere, die an Land leben. Wie der Name schon verrät, gehören sie zur Familie der Bären. Sie leben als Einzelgänger und bilden keine Rudel. Ihr aktueller Bestand wird auf 22.000 – 31.000 Tiere geschätzt (2020). Die meisten Eisbären leben in Kanada.

Story lesenArtenporträt: Eisbären (Ursus maritimus)