Storys

Buch „Drawdown – Der Plan. Wie wir die Erderwärmung umkehren können“ (Tipp der Woche)

Auch in diesem Tipp der Woche geht es um Klimaschutz. Es erwartet euch ein Buchtipp, in dem ihr erfahrt, welche Ansätze es bereits weltweit gibt, um der Erderhitzung zu begegnen und natürlichen Klimaschutz umzusetzen. Das Buch Diese Woche stelle ich euch das Buch „Drawdown – Der Plan. Wie wir die Erderwärmung umkehren können“ von Paul Hawken (Herausgeber) vor. Erschienen ist die deutsche Übersetzung im Gütersloher Verlagshaus. Darum geht es: Paul Hawken hat sich auf den Weg gemacht. Denn er war verwirrt: Alle Welt scheint vom Klimawandel zu sprechen und welche Gefahren er mit sich bringt. Doch eine wirkliche Idee, wie man ihm begegnen könnte, schien niemand zu haben. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Erderhitzung nicht nur zu bremsen, sondern sogar CO2 wieder aus der Atmosphäre zu holen?

Story lesenBuch „Drawdown – Der Plan. Wie wir die Erderwärmung umkehren können“ (Tipp der Woche)

Mit diesen „Big Points“ kannst du viel für den Klimaschutz bewirken

Diese Woche hast du im Tipp der Woche erfahren, wie du deinen individuellen CO2-Fußabdruck errechnen kannst. Vielleicht ist dir aufgefallen: Dabei spielen einige große Bereiche eine wesentliche Rolle. In dieser Story erfährst du, welche „Big Points“ es gibt und wie du mit ihnen deinen Einfluss auf das Klima teilweise erheblich verringern kannst.

Story lesenMit diesen „Big Points“ kannst du viel für den Klimaschutz bewirken

Berechne deinen CO2-Fußabdruck (Tipp der Woche)

Heute startet die Weltklimakonferenz. Während sich die Staats- und Regierungschefs in Baku/Aserbaidschan treffen und über die weltweiten Emissionen und den Zustand der Welt beraten, fragst du dich vielleicht: Wo stehe ich eigentlich beim Klimaschutz? Wie viel trage ich zum Klimawandel bei? Der CO2-Fußabdruck bietet dir die Möglichkeit, deinen individuellen CO2-Ausstoß einzuschätzen. In diesem Tipp der Woche erfährst du, wie das geht und was überhaupt hinter der Idee steckt.

Story lesenBerechne deinen CO2-Fußabdruck (Tipp der Woche)

Kampf gegen die Plastikflut an besonderen Orten und eine Wurmkiste im Friseursalon

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen. Das gibt es diesen Monat: - Menschlicher Müll am Mount Everest - und kein Einweg am Grand Canyon - Der erste Zero-Waste-Friseursalon Deutschlands - Community gegen Plastik - Selbst aktiv werden!

Story lesenKampf gegen die Plastikflut an besonderen Orten und eine Wurmkiste im Friseursalon