Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Hast du schon unsere Story zum Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge Tag gelesen? Dort erzählen wir, warum Schmetterlinge so faszinierende Lebewesen sind und welche Rekorde sie aufstellen! Sie sind nicht nur wunderschöne Insekten, sondern auch essenziell für das ökologische Gleichgewicht. Leider nimmt ihre Zahl drastisch ab, vor allem durch intensive Landwirtschaft, den Einsatz von Pestiziden und die Zerstörung ihrer Lebensräume. Doch jede:r von uns kann im Alltag dazu beitragen, Schmetterlinge zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten.

Jedes Jahr am "Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag" bekommen Schmetterlinge die Aufmerksamkeit, die sie verdienen da sie sehr spannende und beeindruckende Insekten sind. Sie sind auf fast allen Kontinenten vertreten und haben erstaunliche Anpassungsfähigkeiten entwickelt! In Deutschland gibt es etwa 3.700 Schmetterlingsarten, von denen nur 190 zu den Tagfaltern gehören. Ein paar spannende Fakten möchten wir heute mit euch teilen und am Ende der Story gibt es ein kleines Quiz!

Jede:r kennt Schweine. Doch kennst du auch ihre besonderen Eigenschaften und ungewöhnlichen Seiten? Nein? Dann solltest du diese Story lesen. Denn in dieser Folge der Fantastischen Fakten geht es um Schweine. Wildschweine und Hausschweine Hast du gewusst, dass Wildschweine und Hausschweine eine einzige Art sind? Hausschweine sind lediglich die domestizierte Form der Wildschweine. Bereits seit rund 9000 Jahren werden Schweine gehalten!

Wie weit wirst du gehen? Das entscheidest du. In diesem Tipp der Woche stelle ich euch ein Buch vor, in dem ihr die Handlung selbst bestimmen könnt. Und zwar das Buch „Climate Action“ von Christian Linker aus dem Thienemann-Verlag. Darum geht es Stell dir vor, du bist in der S-Bahn, als du plötzlich von einem Mädchen in deinem Alter angerempelt wirst. Unfreundlich, denkst du, es ist doch genug Platz. Erst zu Hause merkst du, dass sie dir etwas in deine Tasche gesteckt hat. Ein Tagebuch. Nicht irgendein Tagebuch, sondern ein Tagebuch mit höchst brisantem Inhalt. Denn als du – die Neugier hat dich natürlich gepackt – anfängst, in dem Tagebuch zu lesen, wird dir schnell klar: Das ist die Geschichte von drei Jugendlichen, die fürs Klima kämpfen.

Der März läutet offiziell den Frühling ein und die ersten Anzeichen sind kaum zu übersehen! Die ersten Amphibien sind unterwegs,…

Erdkröten (Bufo bufo) sind eine der am weitesten verbreiteten Amphibienarten Europas und vor allem Anfang März unterwegs, wenn sie aus ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern wandern. Sie sind in ganz Mittel- und Nordeuropa bis über den nördlichen Polarkreis verbreitet und ihre große Anzahl ist vor allem ein Resultat ihrer beeindruckenden Anspruchslosigkeit. Wie sie das machen und was sie ausmacht, erfährst du jetzt!

In allen großen Weltreligionen gibt es eine Fastenzeit. Die Dauer und der Zeitpunkt sind unterschiedlich, doch in allen Religionen der Welt ist es eine Zeit, in der die Gläubigen aufgerufen werden, sich zu mäßigen. Warum diese Praktik nicht ein bisschen abwandeln – und dieses Jahr für Umwelt und Klima „fasten“? Darum geht in diesem Tipp der Woche. Wann und wie lange gefastet wird, ist in den Weltreligionen unterschiedlich, doch im Großen und Ganzen kennen alle das Prinzip des Fastens, um sich zu mäßigen. Etwas, das sonst zum gewohnten Leben gehört, wird weggelassen. Ein Verhalten durch ein anderes ersetzt.

Durch den Klimawandel schmelzen die Gletscher weltweit. Das hat Folgen für die Regionen, die im Einzugsgebiet des Gletschers liegen. Am Beispiel der Gletscher im Himalaya erfährst du in dieser Story, welche Auswirkungen das auf Ökosysteme und Menschen hat. Himalaya – über den Dächern der Welt Bestimmt hast du schon einmal die Aussage gehört „Die Regenwälder sind die Lunge des Planeten“. Über die Hochebene und die Gletscher im Himalaya könnte man sagen, sie sind das Wasserwerk der Erde. Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Welt und erstreckt sich über eine Länge von rund 2.500 km. Die Breite variiert, beträgt an vielen Stellen jedoch ungefähr 150 km und an der breitesten Stelle etwa 330 km. Alle Berge über 8.000 Meter befinden sich dort (also die höchsten Berge der Welt), und auch viele Siebentausender liegen im Himalaya. Dieses gewaltige Gebirge trennt Südasien vom restlichen asiatischen Kontinent und spielt eine wichtige Rolle im Klimageschehen in Asien.

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.