Storys

„Fasten“ für Klima und Umwelt (Tipp der Woche)

In allen großen Weltreligionen gibt es eine Fastenzeit. Die Dauer und der Zeitpunkt sind unterschiedlich, doch in allen Religionen der Welt ist es eine Zeit, in der die Gläubigen aufgerufen werden, sich zu mäßigen. Warum diese Praktik nicht ein bisschen abwandeln – und dieses Jahr für Umwelt und Klima „fasten“? Darum geht in diesem Tipp der Woche. Wann und wie lange gefastet wird, ist in den Weltreligionen unterschiedlich, doch im Großen und Ganzen kennen alle das Prinzip des Fastens, um sich zu mäßigen. Etwas, das sonst zum gewohnten Leben gehört, wird weggelassen. Ein Verhalten durch ein anderes ersetzt.

Story lesen„Fasten“ für Klima und Umwelt (Tipp der Woche)

Der Klimawandel und die Gletscher im Himalaya

Durch den Klimawandel schmelzen die Gletscher weltweit. Das hat Folgen für die Regionen, die im Einzugsgebiet des Gletschers liegen. Am Beispiel der Gletscher im Himalaya erfährst du in dieser Story, welche Auswirkungen das auf Ökosysteme und Menschen hat. Himalaya – über den Dächern der Welt Bestimmt hast du schon einmal die Aussage gehört „Die Regenwälder sind die Lunge des Planeten“. Über die Hochebene und die Gletscher im Himalaya könnte man sagen, sie sind das Wasserwerk der Erde. Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Welt und erstreckt sich über eine Länge von rund 2.500 km. Die Breite variiert, beträgt an vielen Stellen jedoch ungefähr 150 km und an der breitesten Stelle etwa 330 km. Alle Berge über 8.000 Meter befinden sich dort (also die höchsten Berge der Welt), und auch viele Siebentausender liegen im Himalaya. Dieses gewaltige Gebirge trennt Südasien vom restlichen asiatischen Kontinent und spielt eine wichtige Rolle im Klimageschehen in Asien.

Story lesenDer Klimawandel und die Gletscher im Himalaya

Fasching ohne Plastik-Konfetti und ein neues Wunder-Enzym (Plastikupdate)

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Story lesenFasching ohne Plastik-Konfetti und ein neues Wunder-Enzym (Plastikupdate)

Lebensraum Nordpol (Fantastische Fakten)

Mit der Arktis assoziieren die meisten Menschen automatisch das Bild des Polarbären auf dem Eis. Doch die Tier- und Pflanzenwelt am Nordpol hat weit mehr zu bieten: Riesige Tundrengebiete von blühenden Pflanzen und mehrere tausend Tierarten. Besonders während der frühen Sommermonate, wenn auch die Zugvögel in ihre arktischen Verbreitungsgebiete zurückkehren, wimmelt es von Leben! In den heutigen Fantastischen Fakten möchten wir dir einen kleinen Einblick über diesen Lebensraum geben und was ihn so besonders macht.

Story lesenLebensraum Nordpol (Fantastische Fakten)

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in Deutschland die Bundestagswahl statt. Die Union unter Friedrich Merz ging als Siegerin aus der Wahl hervor und steht nun vor der Aufgabe, eine stabile Regierung zu bilden. Trotz ihres Wahlsiegs blieb das Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. Die AfD feierte ihren Wahlerfolg und bot der Union eine Zusammenarbeit an. Glücklicherweise schnitt die Linkspartei überraschend stark ab, die sechs Direktmandate errang und in Berlin sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorne lag! Die CSU sicherte sich in Bayern alle 47 Wahlkreise, während die SPD mit 11,6 Prozent hinter die Grünen (12,0 Prozent) zurückfiel. Lars Klingbeil wurde von der SPD-Führung als neuer Vorsitzender der Bundestagsfraktion vorgeschlagen.

Story lesenBundestagswahl 2025

Das Schneeglöckchen (Fantastische Fakten)

Das Schneeglöckchen (Galanthus) ist eine der ersten Blumen, die sich in die kalte Luft recken und ihre wunderschönen Blüten öffnet. Sie zählt zu den ersten Frühblühern und ist ein wichtiger Bestandteiles des Insektenbuffets zu Beginn des Jahres. In Deutschland ist vor allem das Gewöhnliche Schneeglöckchen verbreitet (Galanthus nivalis) und damit du deinen Lieblingsmenschen beim nächsten Spaziergang viele spannende Fakten erzählen kannst, ist dem Schneeglöckchen das heutige Fantastische Fakten gewidmet!

Story lesenDas Schneeglöckchen (Fantastische Fakten)

Unterrepräsentation von Umwelt- und Klimathemen im Wahlkampf 2025 – Und was wir dagegen tun können

Hast Du dich auch schon gefragt, wo die Klima- und Umwelthemen auf den Wahlplakaten bleiben? In den TV-Duellen, Talk-Shows, den Medien? An Wahlkampfständen, in Flyern, im Gespräch? Ob wohl diese Themen aktuell wichtiger denn je sind, spielen sie keine große Rolle im Wahlkampf. Denn viele politische Parteien diese haben Klima und Umwelt zugunsten anderer, oft polarisierender Themen wie Migration und Wirtschaft, in den Hintergrund gedrängt. Doch warum ist das so und wie können wir als junge Generation dem entgegenwirken? In diesem Artikel gehe ich auf einige Gründe ein, die aus meiner Sicht am die wichtigsten sind.

Story lesenUnterrepräsentation von Umwelt- und Klimathemen im Wahlkampf 2025 – Und was wir dagegen tun können