Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Plastik ist aus unserem Alltag kaum weg zu denken, schließlich wiegt er kaum etwas und hält so einiges aus. Dabei hatte der billige Kunststoff seinen Durchbruch erst vor weniger als 100 Jahren: Nachdem Anfang des 20. Jahrhunderts der erste vollsynthetische Kunststoff entdeckt worden war, das -nach dem Wissenschaftler selbstbenannte- Bakelit, wurde es vorwiegend als Gehäuse für Haushalts-, Küchen- und andere Geräte, sowie für Telefone verwendet.

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Die konkreten Zahlen des tatsächlichen Verbrauchs sind erschreckend. Werden zu Weihnachten jedem:r Bürger:in in Deutschland 100 Gramm Geschenkpapier angerechnet, entstehen dadurch 8.000 Tonnen Weihnachts-Müll pro Jahr.

Unser neues Bastelprojekt befasst sich mit der Aufwertung von alten Konservendosen, die wohl jeder schonmal irgendwann zuhause hatte. Lies dir unsere Anleitung durch, um zu erfahren, wie man aus dem vermeintlichen Müll praktische Utensilien für den Alltag machen kann!

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Habt ihr schonmal etwas von brütenden Fischen gehört? Nein? Dann müsst ihr unbedingt den Eisfisch kennenlernen. Durch Zufall hat ein Forschungsteam das größte Fischbrutgebiet in der Antarktis entdeckt, vielleicht sogar weltweit.

In vielen bekannten Kaugummisorten befindet sich Plastik, der schlecht für die Umwelt und unseren Körper ist. Darin besteht keine Lebensgefahr, aber es gibt mittlerweile auch super Alternativen! Ist eure Lieblingsmarke vielleicht bereits dabei?

Wenn wir an die Verschmutzung der Meere denken, kommen uns Bilder in den Kopf wie herumschwimmende Plastikflaschen und Plastiktüten. Das größte Problem stellen jedoch die sogenannten Geisternetze dar, von denen jährlich etwa eine Million in den Meeren landen.