Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Die Katze ist das beliebteste (Haus-)Tier in Deutschland. 2023 lebten fast 16 Millionen Katzen in unseren Haushalten. Im europäischen Vergleich liegen wir damit vorne. Überlegst du jetzt: Gibt es nicht auch Wildkatzen? Ja, gibt es. In Deutschland leben etwa 6.000 Wildkatzen in naturnahen Wäldern und halboffenen Landschaften. Sie sind nachtaktiv und scheu – daher wirst du sie nur ganz selten zu Gesicht bekommen. In dieser Folge der Fantastischen Fakten geht um Haus- und Wildkatzen. Erfahre, welche besonderen Eigenschaften sie haben und wie du sie unterscheiden kannst.
Im April ist es wichtig unsere Balkone und Gärten tierfreundlich zu gestalten damit Lebensräume, Nistmöglichkeiten und Nahrungsquellen für Vögel, Insekten,…
„Was gibt dir Hoffnung für die Zukunft?“ – unter diesem Motto hatten wir im letzten Jahr einen Schreibwettbewerb ausgerufen. Der Höhepunkt war unsere Preisverleihung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 - mit vielen bewegenden Auftritten auf der Bühne.
Am Samstag findet ein ganz besonderes Event in Leipzig statt: Die Preisverleihung des WWF Jugend Schreibwettbewerbs! Es sind viele unglaublich…
Kamele – Wüstenschiffe, Karawanen, Lastentiere, Sand und Oasen. Was fällt dir ein, wenn du das Wort „Kamel“ hörst? In dieser Story kannst du dein Wissen erweitern und erfährst viele spannende Fakten über Kamele!
Der Frühling hat begonnen und vor allem das Angebot an frischen Gemüse wächst wieder! Auf unseren Tellern wird es immer bunter und mit dem März kommt immer mehr spannende Auswahl an Gemüse, Kräutern und den ersten Frühblühern. Was diesen Monat alles noch Saison hat, erfährst du jetzt!
Vielleicht bist du dieser Pflanze, die als leckere Küchenzutat verwendet werden kann, dieses Jahr schon über dem Weg gelaufen: Dem…
Die Earth Hour 2025 war laut – und ein voller Erfolg! Am 22. März 2025 um 20.30 Uhr schalteten Millionen…
Mit großer Erwartung und mit keinem Funken Wissen über Moore habe ich mich beim Moorwochenende des Projektes „aMOORe“ der BUNDjugend…