Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Ernährung
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Saisonales Kochen im Sommer Heute geht es um die Stangenbohne! Der Sommer hat viele Gemüsesorten im Angebot! Vor allem bei…
An alle da draußen, die Pasta genau so sehr lieben wie ich und vielleicht auch manchmal damit kämpfen, immer die gleiche Tomatenoße für ihre Gerichte zu verwenden. Dieses Rezept ist für euch. Denn I mean, wer kennt das nicht: es ist Sonntag, du hast gefühlt nichts mehr im Kühlschrank und schon wieder Nudeln mit Tomatensoße zu essen, ist nicht wirklich eine Option. Ich habe vor kurzem mal versucht, meine Soße mit "Resten" aufzupimpen und was soll ich sagen, das Ergebnis ist mittlerweile eine meine Top3 Lieblingssoßen.
Ein Bündnis aus 12 Jugendverbänden veröffentlicht heute in einem offenen Brief zehn Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen. Die Jugendverbände fordern die künftige Bundesregierung auf, das Landwirtschafts- und Ernährungssystem in Deutschland und Europa im Sinne der jungen Generation zukunftsfähig zu machen. Konkret fordern sie die politische Gestaltung der Transformation hin zu einem nachhaltigen Landwirtschafts- und Ernährungssystem.
Das hier ist eines meiner Lieblingsbackrezepte, das ich mit meinem Freiwilligenjahr an der Nordsee verbinde. :)
Das hier ist eines meiner Lieblingsbackrezepte, das ich mit meinem Freiwilligenjahr an der Nordsee verbinde. :)
Um mich über Tierhaltung und die Folgen unserer Ernährungsweise zu informieren, habe ich u.a. verschiedene Filme geschaut. Die Infos aus der Dokumentation „Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ möchte ich euch im Folgenden vorstellen.
Pastinaken sind eine DER Herbstgemüsesorten, landen seit einigen Jahren aber leider immer seltener auf unseren Tellern. Glücklicherweise geht der aktuelle Trend wieder Richtung Wurzelgemüse und somit kann die Pastinake etwas an Aufmerksamkeit gewinnen.
In welchen Zeiten leben wir eigentlich? Man sagt, Menschen heutzutage sind gesünder, satter und freier als jemals zuvor. Aber diese Gesundheit, diese Sättigung und diese Freiheit sind ungerecht verteilt. Gleichzeitig leben wir in einer Klima- und Biodiversitätskrise. Deshalb gehen Menschen millionenfach auf die Straße, organisieren sich und schaffen gemeinsam Großes. Dieses gemeinsam Organisierte, diese Bewegungen und dieses Gemeinwohl haben riesiges Potantial. Zeiten ändern sich. Zum Ende dieses Jahres fragen wir uns uns: Wie? Wie kommt der Wandel in die Welt?
In welchen Zeiten leben wir eigentlich? Man sagt, Menschen heutzutage sind gesünder, satter und freier als jemals zuvor. Aber diese Gesundheit, diese Sättigung und diese Freiheit sind ungerecht verteilt. Gleichzeitig leben wir in einer Klima- und Biodiversitätskrise. Deshalb gehen Menschen millionenfach auf die Straße, organisieren sich und schaffen gemeinsam Großes.