Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Panda Bär

Ein Pandabär zwischen Bäumen und Blättern

Panda Bär

Unser Pandabär. Der Stellvertreter der WWF Jugend. Er schreibt fleißig Stories und veröffentlicht diese für die WWF Jugend.

Moorlichter

Moorlichter werden auch Irrlicht, Irrwisch, Sumpflicht oder auch Ignis fatuus genannt. Es sind kleine Lichter die meist in Sümpfen, Mooren oder Morasten gesichtet werden. Selten werden diese auch auf Friedhöfen entdeckt. Das Interessante an ihnen ist die ungeklärte Herkunft, was sie zum Bestandteil vieler Sagen und Mythen machte.

Der etwas andere Feind der Biene

Bienen haben heutzutage nicht nur mit den Problemen zu kämpfen, die der Mensch verursacht. Seit Jahrzenten müssen die Bienen noch mit einem anderen Feind kämpfen; der Varroamilbe. Denn pro Jahr gehen ungefähr 25% der Bienenvölker durch eine Varroose, also ein Varroamilbenbefall zu grunde.

Gruselmandarinen gegen den Plastikfluch

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Schreibe deiner:m Abgeordneten

Warum Klimaschutz wichtig ist, muss ich hier niemandem erzählen. Dass unsere bisherige Regierung zu wenig getan hat, um das Klima zu schützen, auch nicht. Genauso wenig, dass das Zeitfenster für Paris-konformen Klimaschutz sich sehr schnell schließt – die Zeit rennt, wir müssen jetzt handeln und jedes zehntel Grad zählt!

Die UN-Klimakonferenz Die Lösung der Klimakrise?

Unglaublich viele Menschen sind gerade auf dem Weg nach Glasgow in Schottland. Weißt du, warum? Ab dem 31.10 tagt der UN-Klimagipfel in Glasgow und mit dabei sind so gut wie alle Länder unserer Welt. Das sind ganz schön viele, richtig? Würdenträger:innen, Politiker:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und mehr, machen sich in diesen Tagen auf den Weg, um ein Teil dieser wichtigen globalen Klimakonferenz zu sein. Finden wir zusammen heraus warum!

Neue Berichte im Kampf gegen die Klimakrise

Es ist nicht so, dass bei einer Klimakonferenz alle erstmal auf den gleichen Stand der Klimaforschung gebracht werden müssen. Jeder, der hier dabei ist, hat alle Infos vorliegen. Pünktlich vor der COP26 in Glasgow haben noch einmal drei neue wissenschaftliche Berichte eine deutliche Botschaft in die Welt gesendet: Wir emittieren auf der ganzen Welt deutlich zu viel – und die Zeit, um daran etwas zu ändern, ist jetzt.

Kreaturen der Urzeit

Wer beim Thema Artenschutz nur an die Berggorillas in Ostafrika oder an den Sumatra-Tiger denkt, hat weit gefehlt. Denn auch kleine, unscheinbare Arten stehen weit oben auf der bedrohten Liste und brauchen unsere Aufmerksamkeit. Hier stellt sich Dir eine der urtümlichsten Arten im Pflanzenreich vor.