Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Panda Bär

Panda Bär

Unser Pandabär. Der Stellvertreter der WWF Jugend. Er schreibt fleißig Stories und veröffentlicht diese für die WWF Jugend.

Reinigungsmittel selbst gemacht

Den Schrank voller Putzmittel zu haben, macht die Wohnung auch nicht sauberer. Im Prinzip braucht man nur wenige Zutaten, um sich sein eigenes Putzmittel herzustellen. Großer Vorteil von selbst hergestelltem Reinigungsmittel ist es nicht nur, dass es geldsparend ist, sondern man auch weiß, was drin ist und vor allem spart man um einiges an Plastik ein.

JugendPolitikTage 2021

Ziel der JugendPolitikTage war es, eine Repräsentation von möglichst vielen verschiedenen Gruppen innerhalb der Jugend zu erreichen. So waren nicht nur Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Religion, familiärer Hintergründe, Berufe, sexueller Orientierungen, mit und ohne Beeinträchtigungen da, sondern natürlich auch ein breites Meinungsspektrum.

Flaschenlampe

Circa 200 Einweg-Plastikflaschen verbraucht jede*r Deutsche im Jahr. Für das folgende Upcycling Projekt ist somit genug Material vorrätig. Ich möchte dir heute zeigen, wie du aus Einweg-Plastikflaschen eine einzigartige Lampe herstellen kannst.

Mittelmeer in Flammen

Es brennt - weltweit. In Sibirien, in Kalifornien und im Mittelmeerraum. Zahlreiche Wälder stehen in Flammen. Aktuell erreichen uns schreckliche Bilder aus Griechenland. Hier tobt die schlimmste Hitzewelle seit Jahrzehnten. Nach Feuern auf Peloponnes und Rhodos wütet nun auch nahe Athen ein Waldbrand. Mehrere Vororte sind bereits von den Flammen bedroht.

Wendepunkt erreicht

Die Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht: Das ist das Fazit des neuen Weltklimaberichts. Bereits 2030 droht eine Erderwärmung um 1,5 Grad - zehn Jahre früher als bisher prognostiziert. Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen werden zunehmen. Und der menschliche Einfluss auf das Klima ist "zweifelsfrei", sagt der Weltklimarat IPCC im ersten Teil seines heute veröffentlichten Sachstandsberichts.

Der WWF im Einsatz gegen Waldbrände

Wenn unkontrollierte Brände die Natur in einer der WWF-Projektregionen bedrohen, helfen WWF-Expert:innen vor Ort mit, das Schlimmste zu verhindern: sie organisieren Löschhubschrauber, verteilen Ausstattung für die Helfer:innen, retten und verarzten verletzte Tiere.

Hoffnung für bedrohte Haie und Rochen

Sie sind doppelt so alt wie die Dinosaurier und doch ist heute über ein Drittel der mehr als 1.200 Hai- und Rochenarten vom Aussterben bedroht. Die Bestände von immer mehr Arten schrumpfen drastisch, ihre Lebensräume sind gefährdet. Doch wir können sie retten.