Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Heute, am 11. Juni, ist der Internationale Tags des Luchses. Ein außergewöhnliches Tier, das heute mehr öffentliche Aufmerksamkeit bekommt als sonst. Doch wie geht es den Pinselohren aktuell? Trotz intensiver Schutzbemühungen gibt es nur circa 130 erwachsene Tiere in Deutschlands Wäldern. Was macht es diesen geschickten Katzen so schwer, bei uns heimisch zu werden?
Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben, auf unserem wunderbaren Planeten Erde? Was bedeutet eigentlich gutes Leben für alle und was hat es mit Postwachstum auf sich?
Eine Woche lange haben wir nun gemeinsam Utopien gelebt, gelacht, diskutiert, vernetzt und von einem guten Leben für alle geträumt. Am 5. Juni ging es los, dem Weltumwelttag, dem Tag des guten Lebens, dem World Degrowth Day. Ein Zeichen dafür, worum sich alles bei den Glückstagen dreht: Wie wollen wir in Zukunft miteinander auf unserem wunderschönen blauen Planeten leben?
Diese letzte Waldaufgabe soll dich noch tiefer in ihn eintauchen lassen. Du wirst dich unsichtbar machen, ein Teil des Waldes werden und seine Bewohner*innen etwas besser kennenlernen. Dafür suchst du dir einen Sitzplatz.
Das Leben der Glühwürmchen ist ein Leben voller Glanz, Leidenschaft und romantischer Tragik. Rund um den Johannistag am 24. Juni haben sie ihren großen Auftritt. Dann schwärmen die kleinen, grünen Leuchtinsekten auf der Suche nach einer Partnerin durch unsere Wälder.
Die RoteListe der IUCN versammelt seit heute mehr bedrohte Arten als je zuvor: 41.459 stehen in Bedrohungskategorien. Erstmals dabei: der Wandernde Monarchfalter. Tiger sind weiter in Gefahr & auch im Wasser sinkt die biologische Vielfalt.
Der Klimawandel ist auch in den Städten deutlich spürbar. Die Sommer werden immer länger und heißer und das macht auch den Pflanzen zu schaffen. Im Sommer leiden viele Bäume unter der Trockenheit – auch die Bäume auf der Straße vor eurer Haustür. Du kannst etwas dagegen tun: Werde Patin oder Pate für einen Baum und versorg ihn regelmäßig mit Wasser.
Du willst Dich diesen Sommer einer Herausforderung stellen, die Deinen Alltag komplett umkrempelt? Du willst ein Experiment starten, das Spaß macht und der Umwelt hilft? Und zwar gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt? Dann erkläre den Juli zum Plastic Free July und werde Teil einer weltweiten Challenge!
Wir wissen inzwischen, dass die Corona-Pandemie auch negative Auswirkungen auf die Menge an anfallendem (Plastik)Müll hat. Dies betrifft in besonderem Maße die Länder des globalen Südens. Das Projekt PlasticPunch aus der ghanaischen Hauptstadt Accra hat der Plastikflut nun den Kampf angesagt.