Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen auseinanderzusetzen. Eine davon ist die Kunst – Malerei, Musik, Gedichte, Fotos Tanz, ... In diesem Tipp der Woche stelle ich euch einen Film zum Thema Klimawandelfolgen und Kunst vor und lade euch ein, selbst kreativ zu werden!
Der Autofreie Tag findet jährlich am 22. September statt und soll den Gebrauch von Autos und weiteren Fahrzeugen einschränken. Er…
Der (meteorologische) Sommer ist gerade vorüber. Und er war so warm wie noch nie. In dieser Story erfährst du die aktuellsten Trends und Zahlen aus der Klimaforschung. So warm wie noch nie Der Sommer 2024 war so warm wie kein anderer Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch das gesamte Jahr 2024 bewegt sich auf einen neuen Höchstwert der Jahresdurchschnittstemperatur zu. Die Temperaturaufzeichnung der Sommermonate Juni, Juli und August zeigen: Der Sommer 2024 war global gesehen so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur lag diesen Sommer 0,69°C über den Vergleichswerten der Referenzperiode 1991 – 2020.
Das Schuljahr ist gerade gestartet und du bist motiviert, dein Klimawissen auf ein neues Level zu haben? Oder du bist gerade noch in den letzten Zügen deiner Semesterferien und suchst ein spannendes Lernangebot? Dann wirst du in diesem Tipp der Woche fündig! Denn heute stelle ich euch zwei tolle Onlinelernangebote zum Klimawandel vor.
In diesem Tipp der Woche stelle ich euch wieder ein Buch vor. Diese Woche geht es um das Buch "Youth to Power - eine Anleitung zum Handeln" von Jamie Margolin. Jamie Margolin ist eine jugendliche Aktivistin aus den USA und setzt sich u.a. für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Rassisismus und Genderthemen ein. In ihrem Buch "Youth to Power" gibt sie, wie es bereits der Untertitel verrät, eine "Anleitung zum Handeln". Im Vorwort bezeichnet Great Thunberg das Buch als "Werkzeugkasten" - und es bringt die Leute wirklich dazu, zu handeln, aktiv zu werden, und vermittelt jungen Aktivist:innen das nötige Handwerkszeug.
Hast du schon einmal vom Earth Overshoot Day gehört? Heute ist nämlich Erdüberlastungstag oder auch Earth Overshoot Day. Was das bedeutet und wie du aktiv werden kannst, erfährst du in dieser Story.
Bist du auf der Suche nach einer Sommerlektüre? Dann wirst du in diesem Tipp der Woche vielleicht fündig. Heute stelle ich euch das Buch „Das Ministerium für die Zukunft“ von Kim Stanley Robinson vor. Es ist im Heyne-Verlag erschienen. Mit 716 Seiten ist es ein ziemlich dicker Schmöker – super für Leseratten. Und es wird garantiert nicht langweilig. In der Bücherei steht das Buch unter „Science Fiction“ – doch weder sind das Jahr 2025 (dort beginnt das Buch) noch eine tödliche Hitzewelle in Indien weit hergeholt. Darum geht es: 2025, in Indien – eine Hitzewelle sorgt für Temperaturen weit über 50°C. Frank May ist Entwicklungshelfer und versucht, die Menschen in seinem Stadtviertel zu retten. Doch innerhalb weniger Tage sterben Millionen Menschen. Er selbst überlebt knapp. Das Erlebte lässt ihn später zum Klimaaktivisten werden.
Egal ob wir Filme streamen, ein Foto oder eine Mail verschicken, uns in Videokonferenzen treffen, etwas in der digitalen Cloud speichern oder im Internet recherchieren: Das Internet verbraucht viel Strom. Jede Person verursacht pro Jahr im Durchschnitt 740 kg Treibhausgase durch digitale Anwendungen. Das ist so viel wie ein Hin- und Rückflug von München nach Madrid. Weltweit werden inzwischen 2-4% der globalen Treibhausgasemissionen durch die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik verursacht. – Das ist ungefähr so viel wie der weltweite Flugverkehr verursacht. Das ist ganz schön viel. Doch mit ein paar Tipps kannst du den THG-Ausstoß durch deine digitale Nutzung reduzieren.
Klimaschutz ist eine globale Aufgabe. Auch auf EU-Ebene gibt es eine Menge Gesetze dazu. Doch wie hängen EU-Politik und Klimaschutz eigentlich zusammen? Woher kommen die Vereinbarungen zum Klimaschutz? Und warum ist die EU-Wahl für den Klimaschutz so wichtig? Das und noch einiges mehr erfährst du in dieser Story.