Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Die Schwalben kehren aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück und sind mit ihren Flugmanövern und Gesang richtige Sommerboten! Leider wird es für Rauch- und Mehlschwalben, sowie für die ähnlich lebenden Mauersegler immer schwieriger, hier bei uns geeignete Brutplätze und Baumaterial zu finden. Die gute Nachricht: Du kannst ihnen ganz leicht helfen.
Wenn draußen langsam alles grüner wird und die Sonne scheint, erwachen auch die Igel aus ihrem Winterschlaf. Von November bis…
Im Frühling erwachen nicht nur die Blumen, sondern auch die Igel aus ihrem Winterschlaf! Nach monatelangen schlafen verlässt er sein Laubversteck und begibt sich hungrig auf der Suche nach Futter in das neue Jahr. Der Igel ist ein faszinierendes Lebewesen, über das es viel zu wissen gibt!
Ein großer, massiger Körper. Eine Haut scheinbar ohne Haare und ein großer Kopf mit einem breiten Maul: Das sind Fluss- bzw. Nilpferde. In dieser Folge der Fantastischen Fakten erfährst du spannende Fakten über diese großen Tiere! Kleine Artenkunde Eigentlich heißen sie Flusspferde (Hippopotamus amphibius). Doch da das Flusspferd ursprünglich auch entlang des Nils vorkam, hat sich der Name Nilpferd im deutschsprachigen Raum stärker verbreitet.
Es ist sehr faszinierend die wechselnde Vegetation im Laufe der Jahreszeiten zu beobachten und der April bietet die perfekte Gelegenheit, um damit anzufangen! Bevor die Laubbäume den Lichtfluss auf den Boden wieder verringern, nutzen viele Pflanzen diesen lichtreichen Zeitraum um zu blühen. Diese Frühblüher machen den Wald nicht nur farbenfroh, sondern stellen für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlingen eine frühe Nahrungsquelle dar. Welche schönen Pflanzen du derzeit beobachten kannst, erfährst du jetzt!
Das Scharbockskraut (Ficaria verna), ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Wildkraut, sorgt bereits im Frühjahr für gelbe Farbtupfer in Wäldern und Parks. Die Pflanze verdankt ihren Namen der Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut (früher auch Scharbock genannt), da ihre Blätter im Mittelalter als Heilmittel gegen diese Erkrankung verwendet wurden. Welche spannenden Fakten es noch über diese Pflanze zu wissen gibt, erfährst du jetzt!
Die Katze ist das beliebteste (Haus-)Tier in Deutschland. 2023 lebten fast 16 Millionen Katzen in unseren Haushalten. Im europäischen Vergleich liegen wir damit vorne. Überlegst du jetzt: Gibt es nicht auch Wildkatzen? Ja, gibt es. In Deutschland leben etwa 6.000 Wildkatzen in naturnahen Wäldern und halboffenen Landschaften. Sie sind nachtaktiv und scheu – daher wirst du sie nur ganz selten zu Gesicht bekommen. In dieser Folge der Fantastischen Fakten geht um Haus- und Wildkatzen. Erfahre, welche besonderen Eigenschaften sie haben und wie du sie unterscheiden kannst.
Im April ist es wichtig unsere Balkone und Gärten tierfreundlich zu gestalten damit Lebensräume, Nistmöglichkeiten und Nahrungsquellen für Vögel, Insekten,…
Kamele – Wüstenschiffe, Karawanen, Lastentiere, Sand und Oasen. Was fällt dir ein, wenn du das Wort „Kamel“ hörst? In dieser Story kannst du dein Wissen erweitern und erfährst viele spannende Fakten über Kamele!