Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Wenn wir an Meeresbewohner denken, fallen uns oft zuerst Delfine, Wale oder bunte Korallenriffe ein. Aber wusstest du, dass vor…
Fast Fashion? Das ist fast schon out… Denn inzwischen gibt es Ultra Fast Fashion. Kleiderberge, die jede Woche ausgetauscht werden, Kollektionen, die alle paar Tage neu rein kommen und die Geschäfte fluten. Was bedeutet das für die Umwelt? Wie wirkt sich unser riesiger Hunger nach Kleidung auf das Klima aus? Welche Folgen hat der zu große und zu schnelle Konsum für Kleidung für die Menschen entlang der Produktionskette? Und was passiert mit den ganzen Kleidungsstücken, die noch gar nicht verkauft wurden, wenn bereits die nächste Kollektion rein kommt? Oder mit den ganzen Klamotten, die wir zu Hause – oft nach kurzer Zeit – entsorgen? Ein Rechercheteam von Greenpeace hat dazu eine sehr interessante Serie mit 4 Teilen erstellt. Erfahre, wie und warum Kleider so viel Müll machen. Welche Auswirkungen der Überkonsum auf die Menschen und die Natur in Ghana haben. Warum so viele der gespendeten Kleider auf dem Markt in Accra/Ghana landen – und was das für Folgen hat.
Der Frühling ist da und somit eine Zeit voller Feiertage und schöner Momente mit Familie und Freund:innen. Doch während wir feiern, kann der anstehende Osterkonsum leider eine Belastung für unsere Umwelt sein. Doch es gibt gute Nachrichten: Es gibt viele Möglichkeiten, den Frühling und Ostern nachhaltig zu gestalten, ohne viel zu ändern!
Lese von den Highlights unseres Frühjahrstreffens in Berlin. Das Redaktions- und Aktionsteam der WWF Jugend teilt mit euch, die Erfahrungen, geplanten Projekte und Erlebnisse des Live-Treffens.
Anfang Januar war es so weit: Ich wollte mit einer Challenge ins neue Jahr starten. 3 Monate ohne Konsum war mein Ziel. In dieser Story berichte ich euch von meinen Erfahrungen. Meine „Regeln“ In den Sozialen Medien gibt es die „Kauf-Nix-Challenge“. Die Teilnehmer:innen versuchen dabei meistens, ein Jahr lang ohne Konsum auszukommen. Dabei gibt es zwei „Joker“, also zwei Dinge die angeschafft werden dürfen. Second-Hand-Artikel werden bei dieser Challenge nicht auf die Joker angerechnet.
Am Samstag findet ein ganz besonderes Event in Leipzig statt: Die Preisverleihung des WWF Jugend Schreibwettbewerbs! Es sind viele unglaublich…
Die Earth Hour 2025 war laut – und ein voller Erfolg! Am 22. März 2025 um 20.30 Uhr schalteten Millionen…
Werbung ist dazu da, Bedürfnisse zu wecken. Wir sollen etwas wollen, das wir vorher nicht wollten – und das wir (oft) eigentlich gar nicht brauchen. Ganz schön tricky, oder? Und auch nicht gut für die Umwelt – denn jeder Kauf ist mit Ressourcenverbrauch verbunden: Energie wird benötigt, Material wird verbraucht und Rohstoffe müssen gefördert werden, evtl. wird dabei die Umwelt verschmutzt, Ökosysteme zerstört oder Menschen schlecht behandelt. In diesem Tipp der Woche erfährst du, was du tun kannst, um weniger Werbung zu bekommen.
Am 23. Februar 2025 fand in Deutschland die Bundestagswahl statt. Die Union unter Friedrich Merz ging als Siegerin aus der Wahl hervor und steht nun vor der Aufgabe, eine stabile Regierung zu bilden. Trotz ihres Wahlsiegs blieb das Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. Die AfD feierte ihren Wahlerfolg und bot der Union eine Zusammenarbeit an. Glücklicherweise schnitt die Linkspartei überraschend stark ab, die sechs Direktmandate errang und in Berlin sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorne lag! Die CSU sicherte sich in Bayern alle 47 Wahlkreise, während die SPD mit 11,6 Prozent hinter die Grünen (12,0 Prozent) zurückfiel. Lars Klingbeil wurde von der SPD-Führung als neuer Vorsitzender der Bundestagsfraktion vorgeschlagen.