Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Wir können ferne Galaxien erforschen. Wir können zum Mond fliegen. Wir können mit Satelliten auf die Erde blicken. Wir können Teilchen in Nanogröße herstellen. Wir vermessen seit Tausenden von Jahren die Erde. Doch noch immer gibt es Arten, die bisher nicht entdeckt wurden. Viele davon sind in den Regenwäldern heimisch. In dieser Folge der Fantastischen Fakten erfährst du, welche Arten im Kongo neu entdeckt wurden und was sie so besonders macht. Unglaubliche Artenvielfalt Zwischen 2013 und 2023 wurden sage und schreibe 742 Arten im Kongobecken neu entdeckt. Diese Region im Herzen Afrikas ist zu großen Teilen mit Regenwald bedeckt, wird vom Kongo-Fluss durchzogen, ist über 200 Millionen Hektar groß – und sie hat einen unglaublichen Artenreichtum: Über 400 Säugetierarten, über 1.000 Vogelarten, 700 Fischarten und über 10.000 Pflanzenarten sind dort zu Hause.
Plastik ist in unserem Alltag an vielen Stellen. Die großen Plastikstücke nehmen wir noch relativ gut wahr und versuchen vielleicht sogar, weniger Plastikmüll zu verursachen. Anders ist das bei Mikroplastik: Das wird oft vergessen. Denn die Stücke sind so klein, dass wir sie manchmal gar nicht sehen. Doch auch hier können wir einiges tun, um die Flut an Mikroplastik zu reduzieren. Was, das erfährst du in diesem Tipp der Woche.
Im Februar ist es für das meiste Obst und Gemüse noch viel zu kalt und das meiste kommt aus der…
Erst ist alles dunkel, dann tauchen nach und nach kleine leuchtende Punkte auf und bewegen sich über den Bildschirm. Dazu eine ansteigende Geräuschkulisse, bei der man nicht sicher ist, ob es sich um Filmmusik oder einfach ein Hintergrundrauschen handelt. Die leuchtenden Punkte nehmen zu. Ein Schriftzug erscheint: „Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Meeren als Sterne in unserer Galaxie.“ So beginnt der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ der Regisseurin Isa Willinger, der derzeit beispielsweise in der ZDF-Mediathek verfügbar ist und den ich euch in dieser Spezial-Ausgabe des Plastik-Updates gerne vorstellen möchte.
Heute stelle ich euch das Buch „Brennendes Wasser“ von Lukas Erler vor. Es ist im Arena-Verlag erschienen. Spannend – das ist das erste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt. Die Handlung spielt an verschiedenen Orten: In Norddeutschland haben gerade die Sommerferien begonnen und die Teenager Josh, Car und Speedy verbringen die Tage zusammen. Sie beschließen, heimlich den alten Matthis zu beobachten und seine „merkwürdigen“ Aktivitäten und Tänze zu filmen. Doch während sie dort auf der Lauer liegen, geschieht etwas Eigenartiges: Während Matthis sich mit seiner Pfeife über den Wasserhahn beugt, um zu trinken, schießt plötzlich eine Stichflamme aus dem Wasserhahn. Nur Sekunden später explodiert das ganze Haus.
Die Schneeammer ist ein Singvogel, der sich an extreme Lebensbedingungen angepasst hat. Als nördlichster Brutvogel der Welt trotzt sie den…
Im Februar und bereits Ende Januar beginnen die längeren Tage und immer mehr sonnige Mittagsstunden kündigen den Frühling an. Spaziergänger:innen und Tiere genießen die ersten Tage mit warmen Sonnenstrahlen, und die Natur beginnt aus ihrem Winterschlaf zu erwachen. Welche Tiere und Pflanzen du im Februar bereits entdecken kannst, erfährst du in diesem neuen Tipp der Woche!
Heute stelle ich euch das Buch „12 Stockwerke – Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt“ von den beiden Autorinnen Arndis Thorarinsdottir und Hulda Sigrun Bjarnadottir vor. Vielleicht erkennst du es bereits an den Namen der Autorinnen: Es ist ein isländisches Buch und es spielt auch in Island. Die deutsche Ausgabe ist als gebundenes Buch im Arena-Verlag erschienen. Dagny, ein junges Mädchen, ist die Hauptperson des Buches und erzählt uns, was sie erlebt. Und das ist so einiges. Anfangs ist sie begeistert: Extraferien, keine Schule – und noch dazu lernt sie endlich ihre Oma kennen! Diese wohnt auf einer abgelegenen kleinen Insel weit im Norden. Denn da sich die Oma verletzt hat, fahren Dagny, ihr Bruder und ihre Eltern zu ihrer Oma, um ihr zu helfen.
Ampel-Aus, Wiederwahl von Trump, immer noch Krieg in der Ukraine und Gaza, Hitzerekorde und Überschwemmungen – was fällt dir als erstes ein, wenn du an 2024 zurück blickst? Über das vergangene Jahr könnte man bestimmt viel Negatives berichten. Doch in dieser Story schauen wir uns das Positive an: Welche Erfolge, welche Fortschritte gab es im Natur- und Klimaschutz? Sei gespannt auf ermutigende Geschichten!