Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Johanna Kaucher
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Nur noch eine Woche bis zum 24. und nur noch eine Woche WWF Jugend Adventskalender. Und was darf in einem…
Nur Dreck? Auf keinen Fall! Böden werden oft auch als „Haut der Erde“ bezeichnet, da sie der belebte, oberste Teil der Erdkruste sind. Die Erdkruste ist 5–40 km mächtig (mächtig wird in den Geowissenschaften statt „dick“ gesagt), aber Böden sind davon nur der oberste Teil (wenige Zentimeter bis maximal einige Zehnermeter). Die Gesamtheit aller Böden bildet die Pedosphäre (das kommt vom Wort pedon, dem griechischen Wort für Boden). Begrenzt wird diese nach unten durch die Lithosphäre (das Gestein), nach oben durch die Atmosphäre. Außerdem steht sie im Austausch mit der Biosphäre (Gesamtheit aller Lebewesen) und der Hydrosphäre (Gesamtheit des Wassers auf der Erde). Bei den Worten Boden oder Erde denken vermutlich viele zuerst an feste Bestandteile, Sand oder Hummus. Boden ist aber ein 3-Phasen-Gemisch, bestehend aus festen Bestandteilen, Wasser und Luft. Die Festsubstanz setzt sich zusammen aus mineralischer und organischer Substanz zusammen.