Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Das neue Jahr ist die perfekte Gelegenheit, um sich neue Ziele zu setzen und mit positiven Schritten ins neue Jahr zu starten! Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung erzielen. In dieser Story findest du Inspiration für nachhaltige Vorsätze, die sich einfach in deinen Alltag integrieren lassen.
Von wegen, der Ozean ist still! Das Meer ist voller Geräusche. Viele Tiere kommunizieren untereinander in einem nie enden wollenden Unterwasser-Konzert: Fische, Krebse, Langusten, Wale und viele mehr tragen dazu bei.
Pinguine leben in der Antarktis. Auf jeden Fall aber auf der Südhalbkugel. Oder?... Nicht ganz! In dieser Story lernst du Pinguine kennen, die auf der Nordhalbkugel zu Hause sind. Glaubst du nicht? Dann lies weiter! Die nördlichsten Pinguine der Welt Pinguine auf der Nordhalbkugel? Ja, das gibt es tatsächlich.
Wie wir alle wissen, ist Umweltschutz eine vielschichtige Angelegenheit. Letztendlich gibt es nicht den Naturschützer/ die Naturschützerin. Es sind unterschiedlichste…
Weiter geht es mit einem anderen mutigen Tier! Bienen, um genau zu sein Arbeiterbienen, geben ihr Leben, um das ihrer Artgenossen…
Schellenten sind keine gewöhnlichen Vögel, da den Küken nur wenige Stunden nach dem Schlüpfen bleiben um genug Mut für den…
Es ist Dezember, draußen ist es kalt, vielleicht regnerisch und neblig, die Tage sind kurz. Wir Menschen verkriechen uns dann lieber in unsere Wohnungen und machen es uns gemütlich. Doch was machen Tiere in der kalten Jahreszeit? Wie kommen heimische Wildtiere durch den Winter? Und was ist der Unterschied zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre? In dieser Folge der Fantastischen Fakten bekommst du die Antworten auf diese und weitere Fragen.
Bereits in Türchen 3 habe ich euch ein Tier vorgestellt, dass ich mutig gegen größere Angreifer stellt. Doch können auch Fische mutig sein? Darum geht es in diesem Adventskalender-Türchen. Sei gespannt! Hast du einen Hund oder eine Katze? Dann weißt du bestimmt, dass auch Tiere scheu, ängstlich, neugierig und vieles mehr sein können. Forscher:innen entdecken bei immer mehr (Wild-)Tierarten solche Eigenschaften. Besonders häufig werden dabei untersucht: Mut, Aggressivität, Neugier, Aktivität und Sozialität. Sich damit zu beschäftigen, ist mittlerweile anerkannt und gilt nicht mehr als unwissenschaftlich.
Der Welt-Affentag ist ein internationaler Gedenktag, der jährlich am 14. Dezember gefeiert wird. Es gibt zahlreiche faszinierende Affenarten, über die wir noch viel lernen und erfahren können. An diesem Tag soll auf die Bedeutung der Affen in der Natur und auf ihre Bedrohung durch den Verlust ihres Lebensraums und andere Umweltprobleme hingewiesen werden. Dieser Tag ist vor allem Nicht-Menschenaffen gewidmet.