Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Welt verändern

Welt verändern

Von philosophierenden Baumpflanzern und der nächsten Astrein-Aktion

Ein Abend vor meiner Astrein-Aktion. Der Zeitplan steht, genügend Helfer haben zugesgat, Bahnen werden fahren, Autos sind geladen. Wieso habe ich dann das Gefühl, noch etwas machen zu müssen? Ich packe die letzten Kleinigkeiten in eine unserer vielen Taschen. Es ist halb zehn. Ich gehe ins Bett. Ich bin schon früher wach, als mein Wecker es mir erlaubt hätte. Egal, lieber zu früh als zu spät. Vor der Abfahrt checke ich nochmals die beiden Autos. Festzeltgarnitur, Spaten, Arbeitshandschuhe, Getränke etc. ect.- alles da. "Los geht´s!", rufe ich. Und los geht´s.

Musikstreaming Soundtrack vs. Kunst

Für mich ist Musik immer da. Ich höre sehr gerne und sehr viel Musik und tauche auch gerne sehr tief in Songs, Alben und die persönlichen Geschichten von Künstler*innen ein. Vor allem höre ich aber viel Musik nebenbei. Wenn Menschen zu mir nachhause kommen, die ich noch nicht so gut kenne, mache ich sicherheitshalber eine CD an, um unangenehme Gesprächspausen zu vermeiden. Wenn ich mit der Straßenbahn durch Berliner Randbezirke fahre, setze ich mir Kopfhörer auf, um mich gegen Politik-Bashing und den latenten Rassismus und Sexismus abzuschotten.

Über den Ursprung von Veränderung

Diesen Sommer finden zum zweiten Mal die WWF Jugend Change Days statt. Vom 15. bis zum 18. August kommen 300 Jugendliche zusammen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen, gemeinsam zu feiern und zu lachen. Cosima hat mir in einem Interview erzählt, was vor drei Jahren den Anstoß lieferte, ein WWF Jugend Festival auf die Beine zu stellen und was für sie ganz persönlich Veränderung bedeutet.

Ein Festival voller Beats und Bohnen

Mit dreckigen Füßen, Sonnenbrand auf der Nase und vielen neuen eingespeicherten Telefonnummern im Handy sitze ich im Zug von Bad Vilbel nach Hause. Das beats + Bohne Festival der „Wir haben es satt!“ Initiative liegt hinter mir. Vom 20. bis zum 23. Juni wurde auf dem Dottenfelder Hof bei Frankfurt Main getanzt bis der Acker staubig und diskutiert bis die Wolken wieder lila waren.

Tipp der Woche: Natürliche Luftreiniger

Die derzeitige Debatte um unsere saubere Luft tobt. Wenn an den Messpunkten in den Städten der EU-weit gültige Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid (NO₂) pro Kubikmeter Luft dauerhaft überschritten wird, müssen die Bundesländer aktiv werden und die Einhaltung der Grenzwerte durchsetzen. Und wirklich bergauf scheint es mit unserer sauberen Luft nicht zu gehen.

Tipp der Woche: Schlaf gut, gesund und grün

In unserem ganzen Leben verbringen wir rund 26 Jahre im Bett (sechs Jahre davon träumen wir!). Guter und genug Schlaf sind wichtig. 24 Stunden ohne Schlaf sollen angeblich den selben Effekt haben wie 1,0 Promille. Am Tag nach der Zeitumstellung auf die Winterzeit, in der wir eine Stunde länger schlafen können, passieren angeblich deutlich weniger Unfälle. (noch mehr spannende Fakten rund um unseren Schlaf findet ihr hier.) Grund genug also, sich damit zu beschäftigen, worauf und worin wir eigentlich schlafen.

Tipp der Woche: Kauf-Nix-Tag

Am vierten Donnerstag des Novembers ist Thanksgiving. Vor allem Amerikaner feiern dieses Fest der Danksagung besonders ausgiebig, Tante, Opa und Cousin, Cranberry-Soße, Kürbiskuchen und Truthahn, all das muss dabei sein. Doch seit einigen Jahren wird die Idylle und Besinnlichkeit dieses Abends durch eine gewisse Nervosität gestört. Denn unmittelbar nach dem Fest der Dankbarkeit folgt das Fest des Verlangens.

Tipp der Woche: Lasst Laub liegen!

Es wird kälter, der Nebel hängt morgens über den Gärten und die Bäume leuchten in orange-rot. Der Herbst ist da - und zwar in seiner vollen, goldenen Pracht. Doch je weiter diese Jahreszeit voranschreitet, desto mehr Blätter schmücken eher den Boden als die Bäume. Viele stören sich am vielen Laub und gehen dagegen vor – mit Rechen, Harke oder Laubbläser. Vor allem letzteres ist deutlich schädlicher als man zu vermuten mag, denn ein Laubbläser bläst nicht nur Laub in die Luft, Kleintierchen wie Käfer, Asseln, Spinnen und Tausendfüßler müssen auch dranglauben.

Tipp der Woche: Comeback Tretroller

Hello! (Good to be back) Der Scooter ist wieder da! Viele erinnert er an die Grundschüler der 2000er, doch der damals so beliebte Cityroller hat sich in den letzten Jahren sehr innovativ weiterentwickelt. In anderen Ländern ist man schon viel weiter als wir. Während in Deutschland die ersten mutigen Großstädter wieder anfangen, das Bein zu schwingen, rollen in Frankreich, Russland oder Großbritannien schon seit Jahren selbst Geschäftsmänner auf Tretrollern zu ihren Meetings. Im tschechischen Pilsen gibt es jetzt sogar Tretroller-Sharing und in Prag eröffnete neulich ein Tretroller-Museum.