Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Ernährung

Ernährung

Was bedeutet Krieg für die Natur?

Seit über 14 Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Der WWF ist entsetzt über diesen Angriffskrieg. Für die Menschen der Ukraine bedeutet das Flucht, Vertreibung, Luftangriffe, zerstörte Infrastruktur und unsichere Versorgung mit Lebensmitteln und medizinischer Versorgung und vieles mehr. Ihr Leben und ihre Heimat sind bedroht. Doch auch die Natur leidet unter dem Krieg. Wie sich Kriege auf Ökosysteme und die Natur auswirken, das schauen wir uns in dieser Story an.

Türchen 10

Am 3. Adventswochenende haben wir in Braunschweig ein WWF Jugend Weihnachtsessen gefeiert. Das Menü war vegan und sehr festlich. Für alle, die diese Weihnachten mal etwas anderes auf den Weihnachtstisch stellen wollen, kommt hier das Rezept.

Video Aktion zum Welt-Boden-Tag

Wir wollen zum Welt-Boden-Tag am 5. Dezember mit euch gemeinsam eine Video-Aktion starten. Es geht darum, zu zeigen, wie wichtig Böden für unsere Ernährung, unser Klima, unseren Wasserhaushalt und vieles mehr ist.

Wachsen oder Weichen? EU-Agrarpolitik

Am 19. Januar demonstrieren wir in Berlin unter dem Spruch „Wir haben es satt!“. Gemeint ist die Agrarindustrie, denn zurzeit wird viel zu wenig für eine zukunftsfähige Landwirtschaft getan. Wir aber wollen gutes Essen, artgerechte Tierhaltung, Erhalt der Bauernhöfe und klimagerechte Landwirtschaft. Damit ihr den vollen Durchblick habt, wenn wir nächsten Samstag gemeinsam auf die Straße gehen, sind hier die wichtigsten Hintergründe der „Wir haben es satt!“ Bewegung zusammengefasst.

Mindestens haltbar bis und nicht sicher tödlich ab

Das Mindesthaltbarkeitsdatum verunsichert viele Menschen in Deutschland, die dann sofort ihre eigentlich noch verzehrbaren Lebensmittel wegschmeißen. Damit hat man dann nicht nur sein eigenes Geld rausgeschmissen, sondern auch zu dem großen Problem der Lebensmittelverschwendung beigetragen. Jeden Tag werden unzählige Lebensmittel produziert, verpackt, ausgeliefert, gelagert und anschließend vernichtet. Das treibt nicht nur die Preise in die Höhe, sondern ist auch eine massive Rohstoffverschwendung.