Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Ernährung

Ernährung

Lebensmittel retten: Foodsharing/Fairteiler (Tipp der Woche)

1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr weggeworfen. In Deutschland sind es 18 Millionen Tonnen/Jahr. Die allermeisten davon sind noch essbar. In diesem Tipp der Woche stelle ich eine Initiative vor, die deutschlandweit Lebensmittel rettet – und berichte, wie DU mitmachen kannst. Eine unglaubliche Verschwendung Wir haben ein Problem: Es werden unglaublich viele Lebensmittel weggeworfen. Lebensmittel, die man in den meisten Fällen gut verwenden könnte. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist eine große Verschwendung von Ressourcen: Für den Anbau waren Wasser, Energie, Düngemittel, Arbeitszeit und Flächen erforderlich.

Saisonales Gemüse im März

Der Frühling hat begonnen und vor allem das Angebot an frischen Gemüse wächst wieder! Auf unseren Tellern wird es immer bunter und mit dem März kommt immer mehr spannende Auswahl an Gemüse, Kräutern und den ersten Frühblühern. Was diesen Monat alles noch Saison hat, erfährst du jetzt!

„Fasten“ für Klima und Umwelt (Tipp der Woche)

In allen großen Weltreligionen gibt es eine Fastenzeit. Die Dauer und der Zeitpunkt sind unterschiedlich, doch in allen Religionen der Welt ist es eine Zeit, in der die Gläubigen aufgerufen werden, sich zu mäßigen. Warum diese Praktik nicht ein bisschen abwandeln – und dieses Jahr für Umwelt und Klima „fasten“? Darum geht in diesem Tipp der Woche. Wann und wie lange gefastet wird, ist in den Weltreligionen unterschiedlich, doch im Großen und Ganzen kennen alle das Prinzip des Fastens, um sich zu mäßigen. Etwas, das sonst zum gewohnten Leben gehört, wird weggelassen. Ein Verhalten durch ein anderes ersetzt.

So kannst du altes Brot verwerten: Rezept für Brotauflauf (Tipp der Woche)

Hast du manchmal Brot übrig, das schon etwas hart geworden ist? Oder bist du immer wieder beim Fairteiler und stehst dort vor größeren Mengen Brot und Brötchen? Dann mach doch einmal einen leckeren Brotauflauf daraus! Das ist eine sehr gute Gelegenheit, Lebensmittel zu retten und sich gegen die Lebensmittelverschwendung zu stellen und gleichzeitig ein leckeres, süßes Gericht zu zaubern.

Veganer Käseersatz: Hefeschmelz zum Überbacken (Tipp der Woche)

Wenn du veganen Käseersatz zum Überbacken suchst, kannst du entweder in den Supermarkt gehen – oder du kannst ganz einfach veganen Hefeschmelz selber machen! Damit kannst du z.B. deine Pizza, einen Auflauf oder Lasagne überbacken. Die Vorteile sind: du weißt genau, was drin ist und die Zutaten bekommst du in der Regel sogar alle plastikfrei!