Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Panda Bär

Ein Pandabär zwischen Bäumen und Blättern

Panda Bär

Unser Pandabär. Der Stellvertreter der WWF Jugend. Er schreibt fleißig Stories und veröffentlicht diese für die WWF Jugend.

Igel (Fantastische Fakten)

Im Frühling erwachen nicht nur die Blumen, sondern auch die Igel aus ihrem Winterschlaf! Nach monatelangen schlafen verlässt er sein Laubversteck und begibt sich hungrig auf der Suche nach Futter in das neue Jahr. Der Igel ist ein faszinierendes Lebewesen, über das es viel zu wissen gibt!

Rezept: Pesto aus Radieschenblättern (Tipp der Woche)

Letzte Woche haben wir erfahren, wie viel Lebensmittel weggeworfen werden – und dass das ein großes Problem für die Umwelt und das Klima ist. Doch es geht auch anders. Hast du schon einmal daran gedacht, aus (vermeintlich) nicht essbaren Teilen von Lebensmitteln etwas Leckeres zuzubereiten und so deinen Biomüll zu reduzieren? Du wirst staunen, was alles essbar ist! Z.B. sind fast alle Blätter, die du an deinem Gemüse findest, essbar. In diesem Tipp der Woche lernst du ein leckeres, und dabei sehr einfaches Rezept kennen, das dir helfen wird, mehr von deinen Lebensmitteln zu verwerten. Pesto aus Radieschenblättern

Nachhaltig den Frühling feiern

Der Frühling ist da und somit eine Zeit voller Feiertage und schöner Momente mit Familie und Freund:innen. Doch während wir feiern, kann der anstehende Osterkonsum leider eine Belastung für unsere Umwelt sein. Doch es gibt gute Nachrichten: Es gibt viele Möglichkeiten, den Frühling und Ostern nachhaltig zu gestalten, ohne viel zu ändern!

Flusspferde/ Nilpferde (Fantastische Fakten)

Ein großer, massiger Körper. Eine Haut scheinbar ohne Haare und ein großer Kopf mit einem breiten Maul: Das sind Fluss- bzw. Nilpferde. In dieser Folge der Fantastischen Fakten erfährst du spannende Fakten über diese großen Tiere! Kleine Artenkunde Eigentlich heißen sie Flusspferde (Hippopotamus amphibius). Doch da das Flusspferd ursprünglich auch entlang des Nils vorkam, hat sich der Name Nilpferd im deutschsprachigen Raum stärker verbreitet.

Eifreies Osterfest

Ursprung des Brauchs, Eier zu Ostern zu verstecken und zu suchen. Alternativen zum "traditionellen" Hühnerei, als veganen Weg, Ostern zu feiern.

Lebensmittel retten: Foodsharing/Fairteiler (Tipp der Woche)

1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr weggeworfen. In Deutschland sind es 18 Millionen Tonnen/Jahr. Die allermeisten davon sind noch essbar. In diesem Tipp der Woche stelle ich eine Initiative vor, die deutschlandweit Lebensmittel rettet – und berichte, wie DU mitmachen kannst. Eine unglaubliche Verschwendung Wir haben ein Problem: Es werden unglaublich viele Lebensmittel weggeworfen. Lebensmittel, die man in den meisten Fällen gut verwenden könnte. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist eine große Verschwendung von Ressourcen: Für den Anbau waren Wasser, Energie, Düngemittel, Arbeitszeit und Flächen erforderlich.