Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage

Für den kommenden Freitag (24.04.2020) hatte Fridays for Future den nächsten globalen Klimastreik angesagt, bei dem wieder auf der ganzen Welt Menschen aller Altersgruppen zusammen für eine lebenswerte Zukunft demonstrieren gehen wollten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie muss dieser Streik nun leider zu einem Netz-Streik umfunktioniert werden. Doch davon lassen wir uns nicht abhalten, denn die Klimakrise ist immer noch die größte Gefahr für unsere Zukunft! Also trag dich hier ein und zeig, dass auch du dabei bist!

Corona hat urplötzlich den Klimawandel als Thema in den Medien abgelöst, zurecht. Doch auch in diesen Tagen sickern Nachrichten über Umwelt und Klima durch, vor allem im Kontext zum derzeitigen Virus. Tiere in den Städten und sinkende CO2-Werte, Menschen die diese schreckliche Zeit auch als Chance betrachten.

Die Arktis ist ein besonderer Lebensraum für echte Anpassungskünstler. Temperaturen zwischen 0°C und -35°C stellen Flora und Fauna vor große Herausforderungen. Doch dieser besondere Lebensraum ist in Gefahr. Er schmilzt. Jeder von uns hat bestimmt schon vom Schmelzen des Arktiseises gehört. Doch was bedeutet das und was haben langanhaltende Hitzewellen in Europa und Kältewellen in Amerika damit zu tun?

Wir befinden uns in einer Zeit, in der bereits die ersten Auswirkungen des Klimawandels spürbar sind. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Menschen für unser Zuhause, für unsere Erde kämpfen. Wir befinden uns jedoch auch in einer Zeit, in der Klimawandelskeptiker:innen einige Positionen in der (Welt-)Politik einnehmen.

Oft höre ich Aussagen wie: „Aus Respekt vor unseren Mitmenschen in ärmeren Ländern sollten wir alle versuchen, weniger klimaschädlich unterwegs zu sein.“ Die Bereitschaft zur Änderung des eigenen Verhaltens wird jedoch größer, wenn die Auswirkungen des Klimawandels die Menschen direkt betreffen. Deswegen sollten wir einmal einen Blick auf die uns unmittelbar betreffenden Auswirkungen der Krise werfen.

Am Donnerstag hat der Petitionsausschuss des Bundestages unsere Petition zur Einberufung eines bundesweiten Bürger*innenrat zu Klimapolitik freigegeben. Dabei geht es darum, dass Bürger*innen wieder mehr involviert werden, konstruktiv aufeinander eingehen und gemeinsam Vorschläge an die Politik machen können!

n den letzten Jahren hat das Great Barrier Reef zahlreiche Verluste hinnehmen müssen. Im Jahr 2015 - 2017 gab es das größte Ereignis an Korallenbleiche, das jemals verzeichnet wurde. Bisher sind schon 50 Prozent der Korallen gebleicht - eine wirkliche Katastrophe!!!

Mit knapp 31,89C/kWh besitzt Deutschland den teuersten Strompreis der EU für Privatverbraucher. Dabei ist die Zusammensetzung des Strompreises in drei Bestandteile zu unterteilen: Staatliche Abgaben, Netzentgelte und die Stromerzeugung. Mehr als die Hälfte des deutschen Strompreises machen die staatlichen Abgaben aus. Besonders hervorstechen tut hier die EEG-Umlage von knapp 6,5C/kWh. Sie allein macht einen Fünftel des deutschen Strompreises aus. Doch was genau ist die EEG-Umlage und wie funktioniert diese?

„Scheinbar unscheinbar – aber bedeutend!“ – so lautete das Thema meines Projektes beim Wettbewerb Jugend forscht 2019. Dabei ging es um Pflanzen, an denen die meisten von euch tausendmal achtlos vorbeigegangen sind, obwohl sie höchst erstaunliche Fähigkeiten besitzen. Die Rede ist von Moosen. Doch was macht dieses grüne Polster denn so spannend?