Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Panda Bär

Ein Pandabär zwischen Bäumen und Blättern

Panda Bär

Unser Pandabär. Der Stellvertreter der WWF Jugend. Er schreibt fleißig Stories und veröffentlicht diese für die WWF Jugend.

Offener Brief an das Klimakabinett

In einem Offenen Brief an das Klimakabinett fordern die WWF Jugend und weitere Jugendumweltverbände ein "Mitbestimmungsrecht für junge Menschen". Das Zeitfenster für einen "sanften Übergang" ist geschlossen: Klimaschutzgesetz und Sofortmaßnahmen müssen jetzt auf den Weg gebracht werden.

Gletscher müssen dem Wintersport weichen

Die Skigebiete Pitztaler & Ötztaler Gletscher sollen demnächst zum größten Gletscherskigebiet der Welt zusammengelegt werden. Dafür muss allerdings das Gebiet um den Linken Fernerkogel, ein Berg in Österreich, neu erschlossen werden. Der Plan ist es, große Flächen zu verbauen und den Wintertourismus anzkurbeln.

Klimawandel – Warum wir keine Zeit mehr haben – 2°Campus Vortrag

Waldbrände, Überflutungen und Rekord-Stürme, all diese extremen Wetterereignisse häufen sich in den letzten Jahren, einer der diesen Anstieg besonders beobachtet hat ist Dr. Jascha Lehmann vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Im April hat Dr. Jascha Lehmann für die Schülerakademie des WWF, den 2°Campus, einen Vortrag gehalten und den 20 Schülern einen Einblick in seine Arbeit gegeben, die Wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels erläutert und berichtet warum der Klimawandel ein Riskiomultiplikator ist.

#NeustartKlima – Weltweiter Protest vor dem Klimagipfel

Unglaubliche 630.000 Meschen sind in Deutschland auf die Straßen gegangen! In 519 Orten gab es erneut friedliche, bunte und entschlossene Demos für den Klimaschutz. Und das, obwohl das Wetter so kalt und regnerisch war, und obwohl wir schon so viele Klimastreiks und Demos in den Knochen haben. "Jede und jeder einzelne von euch hat meinen vollsten Respekt", rief Luisa Neubauer von Fridays For Future in einer bewegenden Abschlussrede den 60.000 Menschen zu, die sich in Berlin versammelt hatten.

Wird Europa der erste klimaneutrale Kontinent?

Mit einem blauen Fleck ist der EU-Rat bei der Präsentation seiner neuesten Klimaschutzstrategie am frühen Freitagmorgen davongekommen. So gab er in Brüssel grünes Licht für das Ziel der Klimaneutralität. Allerdings wurde ein Mitgliedsstaat ausgeklammert – Polen wurde aus dem Beschluss ausgenommen und bekommt länger Zeit, sich auf das Ziel einzustellen.

Ein Unverpackt-Laden entsteht Teil 4: Die Eröffnung

Ich wiege meine mitgebrachten Beutelchen und Gläser ab, vermerke das Gewicht mit den bereitliegenden Stiften darauf und mache mich daran, alles zu befüllen. Reis und Quinoa rieseln aus den Spendern in die Säckchen und Spaghetti wandern in meine alte Chipsdose. Dann fülle ich die Gläschen mit Gewürzen, Tee und Zahnputztabs.

Ein Unverpackt-Laden entsteht Teil 3: Die Ladensuche

Über ein halbes Jahr ist es her, dass ich zum letzten Mal mit Kati Fröhlich zusammensaß. Damals war das Crowdfunding für Jeninchen - Fröhlich Unverpackt Einkaufen, den Unverpackt-Laden, den Kati in Jena eröffnen möchte, gerade angelaufen. In den letzten Monaten ist eine Menge passiert und der Tag, an dem man hier in Jena endlich verpackungsfrei einkaufen kann, rückt immer näher.

Ein Unverpackt-Laden entsteht Teil 2: Das Crowdfunding

Vor einigen Wochen habe ich euch von Kati Fröhlich und ihrer Idee, einen Unverpackt-Laden in Jena zu eröffnen, berichtet. Vor etwa einer Woche hat für Jeninchen - Fröhlich Unverpackt Einkaufen eine ganz wichtige Phase im Eröffnungsprozess begonnen. Eine Phase, bei der wirklich jeder Kati unterstützen kann: das Crowdfunding.