Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Panda Bär
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Ab heute kann man sich über das Formular im Aktionseintrag für unseren Clean Up Walk 2023 anmelden. Vom 1. bis 7. September wandern wir durch die Mecklenburgische Seenplatte. Auf der Strecke von Güstrow nach Rostock werden wir in einer Gruppe aus 15 Personen eine Woche lang Abfälle, die andere in der Natur zurückgelassen haben, beseitigen. Pro Tag wandern wir zwischen 8 und 14 Kilometern. Zwischen den Etappen übernachten wir in Unterkünften entlang der Route.
Im ersten Teil dieses Berichts habe ich euch sieben der 13 Wald-Nationalparks in Deutschland vorgestellt: Bayrischer Wald, Schwarzwald, Bertesgaden, Sächsische Schweiz, Heinich, Hunsrück-Hochwald und Kellerwald-Edersee. Sechs Nationalparks, die Wald enthalten, fehlen noch und ich möchte sie euch nun noch kurz vorstellen.
Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…
So deutlich wie nie zuvor hat der IPCC vor dem Klimawandel gewarnt. Er fordert drastische Maßnahmen, sonst wird die 1.5°C-Grenze schon im nächsten Jahrzehnt überschritten. Im März hat der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) seinen 6. Sachstandsbericht vorgestellt. Die Sachstandsberichte erscheinen im Abstand von 5-6 Jahren und tragen aktuelle wissenschaftliche Studien zum Klimawandel zusammen.
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen. Das gibt es diesen Monat: - Tübingen gewinnt gegen Mc Donald’s - Auf dem Weg zu einem globalen Plastikvertrag - Mehrwegheld:innen in Berlin - Community gegen Plastik: Werde aktiv
Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…
In dieser fünften Waldaufgabe nehme ich euch mit auf eine kleine Tour durch die essbaren Wildpflanzen am und im Wald und zeige euch, wie ihr fünf von diesen erkennen und verwenden könnt.
In diesem Waldfrühling-Beitrag wollen wir euch mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit. In den letzten Wochen haben wir bereits viel über den Wald gelernt. Darüber, wie Bäume miteinander kommunizieren, wie sich der Wald auf unsere Psyche auswirkt oder auch, wie der Wald als Ressource genutzt werden kann. Doch das ist noch lange nicht die ganze Geschichte des Waldes!
Auf der Erde gibt es sie bereits seit über 100 Millionen Jahren. Schon die ägyptischen Pharaonen gewannen mit ihrer Hilfe Honig und verwendeten ihn als Grabbeigabe. In Deutschland sind über 570 Arten heimisch. Viele Früchte entwickeln sind nur dank ihrer Bestäubung. Die Rede ist von Bienen. Honigbienen und ihre wilden Verwandten summen von Frühling bis in den Spätsommer durch unsere Gärten, Parks und Wiesen. Während sie Nahrung für sich und ihren Nachwuchs sammeln, leisten sie Großartiges.