Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Panda Bär

Ein Pandabär zwischen Bäumen und Blättern

Panda Bär

Unser Pandabär. Der Stellvertreter der WWF Jugend. Er schreibt fleißig Stories und veröffentlicht diese für die WWF Jugend.

Weinbergschnecke (Fantastische Fakten)

Der Sommer rückt näher und wir sehen sie immer öfter wieder im Garten, im Wald, oder auf dem Gehweg: Schnecken. Doch wie verbringen Weinbergschnecken (Helix pomatia) eigentlich den Rest des Jahres? Wem begegnet sie auf ihrer Wanderschaft und welche Gefahren lauern auf sie? Am 24. Mai ist Tag der Weinbergschnecke, daher wird diese Story der Fantastischen Fakten diesem tollen und beeindruckenden Tier gewidmet!

Nachhaltiges Picknick (Tipp der Woche)

Das Wetter wird immer schöner und die Picknick-Saison hat angefangen! Die Sonne zieht viele Menschen wieder ins Grüne! Ein Picknick in der Natur ist wunderschön, es ist allerdings wichtig zu beachten, dass die Natur nicht darunter leidet. Viele Menschen greifen aus Bequemlichkeit zu Einweggeschirr oder kaufen Lebensmittel, die vorgefertigt und in Plastik verpackt sind. Dabei gibt es viele umweltfreundlichere Alternativen, die nicht unbedingt länger dauern!

Wahlticker #5 – Die Mitglieder des Europäischen Parlaments, ihre Sitzungen und Fraktionen

Noch 3 Wochen, dann ist die EU-Wahl. Doch wie viele Abgeordnete gibt es eigentlich? Und wie oft treffen sie sich? Hier erfährst du es! Das EU-Parlament besteht aus 705 Mitgliedern. Sie kommen aus allen 27 Mitgliedsstaaten der EU. Wie viele Abgeordnete ein Land stellt, hängt von der Einwohnerzahl ab. Deutschland ist der Staat mit den meisten Sitzen und hat 96 Abgeordnete, Zypern und Malta jeweils 6, Frankreich 79. Mit nur etwas über 40% sind Frauen im EU-Parlament unterdurchschnittlich vertreten. In einigen Ländern gibt es daher bei der EU-Wahl Geschlechterquoten, z.B. in Frankreich und Italien 50%.

Naturschutz: Wozu brauchen wir die EU?

In wenigen Wochen wird das neue EU-Parlament gewählt. Oft wird man von Plakaten aufgefordert, für den Naturschutz zu stimmen. Aber was hat denn die EU-Politik eigentlich mit Naturschutz zu tun? Und wie wichtig sind die Entscheidungen auf europäische Ebene für die Politik in den Mitgliedsstaaten? Das und noch einiges mehr erfährst du in dieser Story.

Buch „You Can Change the World“ von Lucy Bell (Tipp der Woche)

Heute stelle ich euch das Buch „You Can Change the World – Was DU tun kannst“ von Lucy Bell vor. Es ist im Loewe-Verlag erschienen und hat 225 Seiten. Es ist ein Buch für umweltbegeisterte Kinder und Jugendliche, die etwas tun wollen und hält viele Tipps und Ideen bereit. Es gliedert sich in die Kapitel Plastik, Kleidung, Müll, Essen, Garten und freie Natur, Strom und Wasser, Tierschutz und Freundlichkeit. Zu jedem Bereich gibt es zuerst ein paar allgemeine Infos, was hierbei das Problem ist. Aber keine Sorge: Sie sind gut verständlich geschrieben und auch für Neulinge gut geeignet. Auf den Seiten danach werden in loser Reihenfolge verschiedene Ideen vorgestellt, wie du aktiv werden kannst – alleine, in der Familie oder einer Gruppe. Hier findest du wirklich viele Anregungen und Tipps.