Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Frederik Lau
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Weltweit waren heute, beim Global Climate March, Hundertausende auf den Straßen unterwegs. Wind und Wetter, Termine und Verpflichtungen waren ihnen egal! Sie alle setzten ein gewaltiges Zeichen in Richtung Paris, wo morgen der Klimagipfel beginnt. 17.000 Menschen waren es in Berlin, und mitten drin die WWF Jugend! Auch Pandas mischten sich unter die Menge, und unsere pelzigen Freunde forderten nicht weniger als die Klimarevolution!
Wir befinden uns in einer Zeit, in der bereits die ersten Auswirkungen des Klimawandels spürbar sind. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Menschen für unser Zuhause, für unsere Erde kämpfen. Wir befinden uns jedoch auch in einer Zeit, in der Klimawandelskeptiker:innen einige Positionen in der (Welt-)Politik einnehmen.
Saisonales Kochen im Sommer Heute geht es um die Stangenbohne! Der Sommer hat viele Gemüsesorten im Angebot! Vor allem bei…
Das hier ist eines meiner Lieblingsbackrezepte, das ich mit meinem Freiwilligenjahr an der Nordsee verbinde. :)
Viele halten ihn für einen kleinen Wolf, andere für einen groß geratenen Fuchs: der Goldschakal. Mit seinem gelblich grauen und dunkel gescheckten Fell sowie seiner auffällig weißen Zeichnung am Hals sieht er dem Wolf durchaus ähnlich. Tatsächlich sind sie auch miteinander verwandt. Allerdings reichte die ursprüngliche Heimat des kleineren Schakals nur von Indien bis in die Türkei. Bis sich die Schakale über den Balkan bis nach Mitteleuropa ausbreiteten. Nun ist er auch endgültig bei uns angekommen.
Das praktische an Lauch ist, dass er ganzjährig verfügbar ist. Eine richtige Powerpflanze also! Ursprünglich stammt er aus Südeuropa und gehört zu den ältesten Gemüsepflanzen, man kannte ihn nämlich bereits in Ägypten! Er bietet außerdem einen wertvollen Schutz für Magen und Darm, da er ätherische Öle besitzt die gegen schädliche Bakterien ankämpfen.
Die Zahl dieser wunderschönen Tiere schrumpft leider stetig und es sieht nicht so aus als würde sich das in naher Zukunft ändern. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde am 27.02.2004 der Welt-Eisbär-Tag ins Leben gerufen.
Endlich wird es wieder heller und wärmer: Im Frühling freuen sich viele Menschen über das Wiedererwachen der Natur. Wir zeigen euch, wie ihr liebgewonnene Gewohnheiten und Rituale möglichst nachhaltig gestaltet. Eine Zusammenfassung der besten Tipps aus der WWF Jugend Community rund um die Osterfeiertage.