Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Frederik Lau
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich euch hier kurz vorstellen.
7 Tage, 14 junge Menschen, 55 km über Felder und durch kleine Orte, Sonnenschein, Musik und jede Menge Müll – Das war der Clean Up Walk 2019.
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich euch hier kurz vorstellen.
Die Vermüllung der Ozeane macht uns wütend, sauer, fassungslos - und entschlossen, dagegen etwas zu tun. Deshalb begann vor rund eineinhalb Jahren die Kampagne "Meeresverbündete". Und so unternahm ein Team der WWF Jugend eine abenteuerliche Reise für den Schutz der Meere.
Nabeul, Tunesien. Nachdenklich schlendere ich durch die Straßen. Vorbei an leeren Joghurtbechern und Plastikflaschen, vorbei an Verpackungen von Chips und Keksen. Blaue Tüten „schmücken“ die kahlen Büsche; einige Andere fliegen durch die Luft und verfangen sich in den Kronen der Palmen.
Am 6. Mai wurde in Paris eine Studie des Weltbiodiversitätsrat (IPBES) zum Zustand der Ökosysteme der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese wurde zuvor bei der siebten Vollversammlung des IPBES verabschiedet. Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland, bezeichnet die Studie als "alarmierende Öko-Inventur der Erde, die alle Menschen, insbesondere in Politik und in Unternehmen, zum beherzten Handeln verpflichtet“.
Treffen des WWF Jugend Redations- und Aktionsteams sind oft sehr vielschichtig und intensiv. Und jedes Mal, wenn ich von einem Wochenende voller Ideensammlung, Aktionsplanung, Naturerlebnis, Elan und Herzlichkeit nach Hause fahre, dann suche ich nach einer Möglichkeit die letzten Tagen besinken zu lassen.
Am vergangenen Wochenende fand in Bad Belzig das halbjährliche Treffen der Redaktions- und Aktionsteamer statt. Im Redaktions- und Aktionsteam sind engagierte Jugendliche, die zum einen Aktionen auf die Beine stellen und zum anderen in der WWF-Jugend Community Artikel und Berichte veröffentlichen.
Alle halbe Jahre, einmal im Frühling und einmal im Herbst kommen die Redakteure*Innen und Aktionsteame*Innen der WWF Jugend zusammen, um das letzte halbe Jahr Revue passieren zu lassen und neue Aktionen, Berichte und Kampagnen zu planen und zu starten. Für mich war es das dritte Treffen und ich möchte euch heute von dem Erlebten berichten.