Wahlticker #9 – Das hat die EU mit deinem Alltag zu tun

Die EU wirkt sich ganz konkret auf unser Leben aus und macht bestimmte Dinge einfacher. Als EU-Bürger:innen genießen wir diese Vorteile und nehmen sie oft selbstverständlich und ohne groß nachzudenken hin. Doch dahinter stecken oft jahrelange Arbeit auf EU-Ebene und viele Absprachen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Zu den Vorteilen der EU zählen z.B.:

Die EU wirkt sich ganz konkret auf unser Leben aus und macht bestimmte Dinge einfacher.

Als EU-Bürger:innen genießen wir diese Vorteile und nehmen sie oft selbstverständlich und ohne groß nachzudenken hin. Doch dahinter stecken oft jahrelange Arbeit auf EU-Ebene und viele Absprachen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten.

Zu den Vorteilen der EU zählen z.B.:

  • In der EU herrscht Frieden und wir genießen den Schutz der Menschen und Grundrechte
  • Wir leben in Freiheit und können in andere Länder reisen
  • Wir können ohne Grenzkontrollen innerhalb der EU reisen und genießen Fahrgastrechte bei Reisen
  • Dank einheitlicher Währung, dem Euro, können wir (fast) überall in der EU einkaufen, ohne Geld umtauschen zu müssen
  • Für die Nutzung des Handys zahlen wir im EUAusland nur so viel wie zu Hause
  • Bei Krankheit in einem anderen EULand bekommen wir ärztliche Versorgung – die Europäische Krankenversicherungskarte macht es möglich
  • Wir können in jedem EULand arbeiten, wohnen, studieren, an Schüleraustauschen  oder einem Freiwilligendienst teilnehmen – und oft bekommen wir dabei sogar Unterstützung über spezielle Programme von der EU wie z.B. Erasmus
  • Dank der Freizügigkeit haben wir einen freien Waren, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr in der EU
  • Wir können uns auf bestimmte Kriterien der Produkt und Lebensmittelsicherheit verlassen und sind als Verbraucher:innen geschützt – auch unsere Daten genießen besonderen Schutz
  • Mit EUGeldern werden auch Projekte vor Ort unterstützt – an den Orten, an denen wir leben, arbeiten und zur Schule gehen

 

Fallen dir noch weitere Vorteile der EU ein oder hast du vielleicht sogar schon einmal an einem EU-Programm für junge Menschen teilgenommen? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!