Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Unglaublich viele Menschen sind gerade auf dem Weg nach Glasgow in Schottland. Weißt du, warum? Ab dem 31.10 tagt der UN-Klimagipfel in Glasgow und mit dabei sind so gut wie alle Länder unserer Welt. Das sind ganz schön viele, richtig? Würdenträger:innen, Politiker:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und mehr, machen sich in diesen Tagen auf den Weg, um ein Teil dieser wichtigen globalen Klimakonferenz zu sein. Finden wir zusammen heraus warum!

Es ist nicht so, dass bei einer Klimakonferenz alle erstmal auf den gleichen Stand der Klimaforschung gebracht werden müssen. Jeder, der hier dabei ist, hat alle Infos vorliegen. Pünktlich vor der COP26 in Glasgow haben noch einmal drei neue wissenschaftliche Berichte eine deutliche Botschaft in die Welt gesendet: Wir emittieren auf der ganzen Welt deutlich zu viel – und die Zeit, um daran etwas zu ändern, ist jetzt.

Es ist Freitag und unser zweiter Tag in Glasgow. Mit dem Bus um 10:30 geht es los zur Demonstration. Das WWF-Jugend-Banner ist in meinem Rucksack und ich bin gespannt, was mich erwartet. Im Bus treffe ich zufällig Luisa und zwei weitere Aktivist:innen, die sich uns anschließen. Zusammen machen wir uns auf den Weg in Richtung Kelvingrove Park. Es ist Wahnsinn, mit wie vielen Menschen wir gemeinsam zur Demonstration unterwegs sind und die Massen scheinen nicht zu enden.

Der Klimawandel verändert unsere Welt. Das ist ein Fakt und dieser ist vielen Menschen heutzutage bewusst. Nicht jeder Mensch spürt diese Veränderung am eigenen Körper und dennoch sind die Veränderungen real und bedrohen das Leben von tausenden Menschen weltweit. Besonders gefährdete Länder und Regionen müssen schon heute der Klimakrise täglich entgegentreten. Es ist ein Kampf ums Überleben.

"Die Staaten haben ein Signal gesetzt, dass die Ära der fossilen Brennstoffe beendet werden muss. Es ist erstaunlich, dass es dafür 26 Klimakonferenzen gebraucht hat, obwohl völlig klar ist, dass fossile Energien die Haupttreiber der Klimakrise sind." Viviane Raddatz, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland

Wir leben in einer Zeit des Wandels – um uns herum verändern sich Gesellschaften, das Klima und ganze Ökosysteme. Sprache ist im Wandel, Politik ist im Wandel, nichts bleibt, wie es war. Und während sich die Welt um uns herum immer weiterdreht, befinden auch wir als Personen uns in ständigem Wandel.

Mit fast 40 000 registrierten Teilnehmer*innen war die UN-Klimakonferenz COP26 vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow die größte COP bisher. Mitten drin war die WWF Jugend.

Das Watt ist durch und durch ein schützenswerter Lebensraum, der leider durch den Klimawandel und menschliche Einflüsse bedroht wird.

Kopenhagen ist mit 644.000 Einwohnern (2022) die Hauptstadt Dänemarks und wird auch als grüne Hauptstadt Europas bezeichnet. Denn bis 2025 möchte Kopenhagen als weltweit erste Stadt CO2 neutral sein.