Storys
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Der Name „Giraffe“ stammt vermutlich aus dem Arabischen und bedeutet „Die Schnell-Laufende“. Kein Wunder, denn sie können bis zu 56 km/h werden. Löwen können ebenfalls so schnell rennen, doch nur über kurze Strecken – dann werden sie von den Giraffen abgehängt. Giraffen sind die Tiere mit dem höchsten Blutdruck. Er ist ungefähr doppelt so hoch wie bei ähnlich großen Säugetieren. Ihr Herz ist zwar nicht sonderlich groß, muss aber viel Leistung bringen, um das Blut durch den großen Körper der Giraffe zu pumpen – bis zum Gehirn zwei Meter über dem Herzen.
Heute ist der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt (Internationaler Tag der Biodiversität) und es ist wichtig, dass wir uns…
Der Sommer rückt näher und wir sehen sie immer öfter wieder im Garten, im Wald, oder auf dem Gehweg: Schnecken. Doch wie verbringen Weinbergschnecken (Helix pomatia) eigentlich den Rest des Jahres? Wem begegnet sie auf ihrer Wanderschaft und welche Gefahren lauern auf sie? Am 24. Mai ist Tag der Weinbergschnecke, daher wird diese Story der Fantastischen Fakten diesem tollen und beeindruckenden Tier gewidmet!
Im Mai können wir sie wieder in der Natur beobachten: Schmetterlinge! Sie sind nicht nur zarte und wunderschöne Geschöpfe, sondern besitzen auch beeindruckende Fähigkeiten mit atemberaubenden Leistungen! Welche Rekorde es innerhalb des Reiches der Schmetterlinge gibt, erfährst du jetzt!
In wenigen Wochen wird das neue EU-Parlament gewählt. Oft wird man von Plakaten aufgefordert, für den Naturschutz zu stimmen. Aber was hat denn die EU-Politik eigentlich mit Naturschutz zu tun? Und wie wichtig sind die Entscheidungen auf europäische Ebene für die Politik in den Mitgliedsstaaten? Das und noch einiges mehr erfährst du in dieser Story.
Im Vergleich zu manchen Tieren sind die Schlafgewohnheiten bei uns Menschen fast schon langweilig. Erfahre in dieser Story, welche tierischen Viel- und Wenigschläfer es gibt und welche Tiere besondere Schlafgewohnheiten haben!
Grönlandhaie sind faszinierende Lebewesen, die ein Mindestalter von 272 Jahren erreichen können! Kein anderes Wirbeltier kann älter als diese Tiere werden. Sie wachsen und schwimmen sehr langsam, auch mit dem Kinderkriegen lassen sie sich Zeit, da sie laut einer Studie erst mit 150 Jahren geschlechtsreif werden! Und dies sind nur einige spannende Fakten!
Am Wattenmeer gibt es viele Tiere, die ganz besondere Eigenschaften haben und die verschiedensten Rekorde aufstellen. Als Hotspot der Vogelwanderwege trifft man natürlich besonders viele Vögel dort an. Ein paar davon möchte ich euch in dieser Story vorstellen. Sei gespannt, welche Fantastischen Fakten du dabei erfährst!
Heute, am 22. April, ist der Tag der Erde! Dieser Tag gibt jährlich das Leitmotiv für viele abwechslungsreiche Aktionen rund…