Stories

Kleiner Luxus

Im Lockdown habe ich folgenden Text geschrieben, über den ich jetzt zufällig nochmal gestolpert bin. Da er sehr gut zu den Zukunftsmutigen passt, will ich ihn hier nochmal veröffentlichen und euch fragen: Was ist euer kleiner Luxus?

Story lesenKleiner Luxus

Kleiner Luxus

Im Lockdown habe ich folgenden Text geschrieben, über den ich jetzt zufällig nochmal gestolpert bin. Da er sehr gut zu den Zukunftsmutigen passt, will ich ihn hier nochmal veröffentlichen und euch fragen: Was ist euer kleiner Luxus?

Story lesenKleiner Luxus

Geisternetze in den Weltmeeren

Zu Beginn ist erst einmal festzuhalten, dass keiner so wirklich weiß, wie viele dieser herrenlosen Fischernetze eigentlich in den Weltmeeren zu finden sind. Ausgehend von der Menge an Fischereigerät, das durch die globale Fischerei auf und leider auch in den Ozean gelangt, muss sich wohl allerdings eine erdenklich große Anzahl an Geisternetzen im Meer angesammelt haben. Was wir wissen ist, dass es Geisternetze gibt und diese nachweislich das aquatische Ökosystem gefährden. Angesichts dieser Erkenntnis erscheint deren eigentliche Anzahl eher nebensächlich.

Story lesenGeisternetze in den Weltmeeren

Geisternetze in den Weltmeeren

Zu Beginn ist erst einmal festzuhalten, dass keiner so wirklich weiß, wie viele dieser herrenlosen Fischernetze eigentlich in den Weltmeeren zu finden sind. Ausgehend von der Menge an Fischereigerät, das durch die globale Fischerei auf und leider auch in den Ozean gelangt, muss sich wohl allerdings eine erdenklich große Anzahl an Geisternetzen im Meer angesammelt haben. Was wir wissen ist, dass es Geisternetze gibt und diese nachweislich das aquatische Ökosystem gefährden. Angesichts dieser Erkenntnis erscheint deren eigentliche Anzahl eher nebensächlich.

Story lesenGeisternetze in den Weltmeeren

Eine Erde voll Plastik – Wo es herkommt und wo es hingeht

Plastik ist aus unserem Alltag kaum weg zu denken, schließlich wiegt er kaum etwas und hält so einiges aus. Dabei hatte der billige Kunststoff seinen Durchbruch erst vor weniger als 100 Jahren: Nachdem Anfang des 20. Jahrhunderts der erste vollsynthetische Kunststoff entdeckt worden war, das -nach dem Wissenschaftler selbstbenannte- Bakelit, wurde es vorwiegend als Gehäuse für Haushalts-, Küchen- und andere Geräte, sowie für Telefone verwendet.

Story lesenEine Erde voll Plastik – Wo es herkommt und wo es hingeht