Stories
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Wenn wir an Meeresbewohner denken, fallen uns oft zuerst Delfine, Wale oder bunte Korallenriffe ein. Aber wusstest du, dass vor…
Der Thunfisch ist bei vielen Menschen im Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob auf der Pizza, in der Sushi-Rolle oder im Salat, der Thunfisch ist in vielen Gerichten verarbeitet. Doch wusstest du, dass hinter diesem beliebten Fisch eine faszinierende, aber auch problematische Geschichte steckt? Jedes Jahr am 2. Mai wird deshalb sogar der "Welttag des Thunfischs" gefeiert. Dieser Tag soll auf die Bedeutung und die Gefährdung dieses Meeresbewohners aufmerksam machen. Daher sind die heutigen Fantastischen Fakten dem Thunfisch gewidmet!
Fast Fashion? Das ist fast schon out… Denn inzwischen gibt es Ultra Fast Fashion. Kleiderberge, die jede Woche ausgetauscht werden, Kollektionen, die alle paar Tage neu rein kommen und die Geschäfte fluten. Was bedeutet das für die Umwelt? Wie wirkt sich unser riesiger Hunger nach Kleidung auf das Klima aus? Welche Folgen hat der zu große und zu schnelle Konsum für Kleidung für die Menschen entlang der Produktionskette? Und was passiert mit den ganzen Kleidungsstücken, die noch gar nicht verkauft wurden, wenn bereits die nächste Kollektion rein kommt? Oder mit den ganzen Klamotten, die wir zu Hause – oft nach kurzer Zeit – entsorgen? Ein Rechercheteam von Greenpeace hat dazu eine sehr interessante Serie mit 4 Teilen erstellt. Erfahre, wie und warum Kleider so viel Müll machen. Welche Auswirkungen der Überkonsum auf die Menschen und die Natur in Ghana haben. Warum so viele der gespendeten Kleider auf dem Markt in Accra/Ghana landen – und was das für Folgen hat.
Die Schwalben kehren aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück und sind mit ihren Flugmanövern und Gesang richtige Sommerboten! Leider wird es für Rauch- und Mehlschwalben, sowie für die ähnlich lebenden Mauersegler immer schwieriger, hier bei uns geeignete Brutplätze und Baumaterial zu finden. Die gute Nachricht: Du kannst ihnen ganz leicht helfen.
Wenn draußen langsam alles grüner wird und die Sonne scheint, erwachen auch die Igel aus ihrem Winterschlaf. Von November bis…
Im Frühling erwachen nicht nur die Blumen, sondern auch die Igel aus ihrem Winterschlaf! Nach monatelangen schlafen verlässt er sein Laubversteck und begibt sich hungrig auf der Suche nach Futter in das neue Jahr. Der Igel ist ein faszinierendes Lebewesen, über das es viel zu wissen gibt!
Letzte Woche haben wir erfahren, wie viel Lebensmittel weggeworfen werden – und dass das ein großes Problem für die Umwelt und das Klima ist. Doch es geht auch anders. Hast du schon einmal daran gedacht, aus (vermeintlich) nicht essbaren Teilen von Lebensmitteln etwas Leckeres zuzubereiten und so deinen Biomüll zu reduzieren? Du wirst staunen, was alles essbar ist! Z.B. sind fast alle Blätter, die du an deinem Gemüse findest, essbar. In diesem Tipp der Woche lernst du ein leckeres, und dabei sehr einfaches Rezept kennen, das dir helfen wird, mehr von deinen Lebensmitteln zu verwerten. Pesto aus Radieschenblättern
Die Tage werden immer länger, die Sonne kommt immer öfter raus und auch auf unseren Tellern wird es wieder bunter!…
Der Frühling ist da und somit eine Zeit voller Feiertage und schöner Momente mit Familie und Freund:innen. Doch während wir feiern, kann der anstehende Osterkonsum leider eine Belastung für unsere Umwelt sein. Doch es gibt gute Nachrichten: Es gibt viele Möglichkeiten, den Frühling und Ostern nachhaltig zu gestalten, ohne viel zu ändern!