Stories

Das Treffen des Redaktions- und Aktionsteams im Herbst

Das diesjährige Teamtreffen im Herbst war ein voller Erfolg und konnte trotz Corona, nach gefühlten Ewigkeiten, wieder stattfinden! Es war ein spannendes Aufeinandertreffen von aktiven Teammitgliedern, die schon länger dabei sind und neuen motivierten Jugendlichen, die sich für ein Engagement bei der WWF-Jugend interessieren. Welche spannenden Workshops und Aktionen uns dabei begleitet haben, erfahrt ihr jetzt!

Story lesenDas Treffen des Redaktions- und Aktionsteams im Herbst

Von philosophierenden Baumpflanzern und der nächsten Astrein-Aktion

Ein Abend vor meiner Astrein-Aktion. Der Zeitplan steht, genügend Helfer haben zugesgat, Bahnen werden fahren, Autos sind geladen. Wieso habe ich dann das Gefühl, noch etwas machen zu müssen? Ich packe die letzten Kleinigkeiten in eine unserer vielen Taschen. Es ist halb zehn. Ich gehe ins Bett. Ich bin schon früher wach, als mein Wecker es mir erlaubt hätte. Egal, lieber zu früh als zu spät. Vor der Abfahrt checke ich nochmals die beiden Autos. Festzeltgarnitur, Spaten, Arbeitshandschuhe, Getränke etc. ect.- alles da. "Los geht´s!", rufe ich. Und los geht´s.

Story lesenVon philosophierenden Baumpflanzern und der nächsten Astrein-Aktion

Musikstreaming Soundtrack vs. Kunst

Für mich ist Musik immer da. Ich höre sehr gerne und sehr viel Musik und tauche auch gerne sehr tief in Songs, Alben und die persönlichen Geschichten von Künstler*innen ein. Vor allem höre ich aber viel Musik nebenbei. Wenn Menschen zu mir nachhause kommen, die ich noch nicht so gut kenne, mache ich sicherheitshalber eine CD an, um unangenehme Gesprächspausen zu vermeiden. Wenn ich mit der Straßenbahn durch Berliner Randbezirke fahre, setze ich mir Kopfhörer auf, um mich gegen Politik-Bashing und den latenten Rassismus und Sexismus abzuschotten.

Story lesenMusikstreaming Soundtrack vs. Kunst

Über den Ursprung von Veränderung

Diesen Sommer finden zum zweiten Mal die WWF Jugend Change Days statt. Vom 15. bis zum 18. August kommen 300 Jugendliche zusammen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen, gemeinsam zu feiern und zu lachen. Cosima hat mir in einem Interview erzählt, was vor drei Jahren den Anstoß lieferte, ein WWF Jugend Festival auf die Beine zu stellen und was für sie ganz persönlich Veränderung bedeutet.

Story lesenÜber den Ursprung von Veränderung

Ein Festival voller Beats und Bohnen

Mit dreckigen Füßen, Sonnenbrand auf der Nase und vielen neuen eingespeicherten Telefonnummern im Handy sitze ich im Zug von Bad Vilbel nach Hause. Das beats + Bohne Festival der „Wir haben es satt!“ Initiative liegt hinter mir. Vom 20. bis zum 23. Juni wurde auf dem Dottenfelder Hof bei Frankfurt Main getanzt bis der Acker staubig und diskutiert bis die Wolken wieder lila waren.

Story lesenEin Festival voller Beats und Bohnen

Wachsen oder Weichen? EU-Agrarpolitik

Am 19. Januar demonstrieren wir in Berlin unter dem Spruch „Wir haben es satt!“. Gemeint ist die Agrarindustrie, denn zurzeit wird viel zu wenig für eine zukunftsfähige Landwirtschaft getan. Wir aber wollen gutes Essen, artgerechte Tierhaltung, Erhalt der Bauernhöfe und klimagerechte Landwirtschaft. Damit ihr den vollen Durchblick habt, wenn wir nächsten Samstag gemeinsam auf die Straße gehen, sind hier die wichtigsten Hintergründe der „Wir haben es satt!“ Bewegung zusammengefasst.

Story lesenWachsen oder Weichen? EU-Agrarpolitik