So feierst du ein umweltfreundliches Halloween!

Halloween steht vor der Tür, ein Fest voller Erschrecken und Süßigkeiten! Doch die traditionelle Art und Weise wie Halloween gefeiert wird, ist oft wenig nachhaltig.
Massenweise Plastikverpackungen, kurzlebige Kostüme und Energieverschwendung sind leider ein gruseliger Beigeschmack für die Umwelt.

Es gibt aber Wege Halloween nachhaltiger zu gestalten ohne auf Spaß zu verzichten!
 

© Unsplash

 

Deko aus natürlichen Material herstellen!
Vor allem der Herbst bietet viele Möglichkeiten, um dein Zimmer zu dekorieren! Du kannst das Sammeln mit einem schönen Spaziergang verbinden und nebenbei bunte Blätter, Kastanien und andere Naturmaterialen sammeln! So verwandelst du dein Zimmer schnell in einen schaurig gemütlichen Raum!

Resteverwertung beim Kürbis schnitzen
Aus dem Kürbisfleisch kann man noch eine leckere Kürbissuppe kochen und die Kürbiskerne kannst du zum Beispiel zu einem leckeren Snack anbraten oder in einem Brot verbacken!
Dazu gibt es viele leckere Rezepte im Internet.

Verwende nachhaltige Kerzen für deinen Kürbis
Damit dein Kürbis sowohl draußen als auch innen die gewünschte Gruselstimmung erzielt muss dieser natürlich von innen beleuchtet werden!
Doch herkömmliche Kerzen der meisten Supermarktketten sind sehr umweltschädlich.

Denn sie bestehen meistens aus Paraffin, also einem Erdölprodukt.

Eine Alternative können Kerzen aus Stearin bringen. Denn sie gelten „umweltfreundlicher“, da sie „nur“ aus dem nachwachsenden Rohstoff Palmöl gewonnen werden und dadurch auch biologisch abbaubar sind.

Aber Palmöl ist leider auch sehr klimaschädlich, da dafür riesige Flächen des tropischen Regenwaldes gerodet werden.

Hier findet ihr noch weitere Infos zum Thema Palmöl vom WWF.

Eine weitere, leider nicht ganz günstige, Alternative bieten Kerzen aus Bienenwachs oder Kerzen aus hundertprozentig heimischer und nachwachsender Biomasse.

© Unsplash

 

Halloween-Schminke geht auch ohne Schadstoffe!
Viele Schminkprodukte, die kurz vor Halloween angeboten werden enthalten meist leider ziemlich viele Inhaltsstoffe, die unsere Haut nicht gut verträgt.
Daher bietet sich Schminke mit dem Naturkosmetik-Siegel an! Diese Naturschminke besteht meist aus verschiedenen Ölen, Pigmenten und Bienenwachs.
Dadurch ist sie in der Regel hautverträglich, auch für Allergiker und durch die Öle trocknet die Haut nicht so leicht aus.

Nachhaltige Süßigkeitenausbeute
Am Besten eignen sich hier lokal produzierte Süßigkeiten mit recyclebarer Verpackung. Außerdem kann man beim Kauf darauf achten, dass die Süßwaren mit Zucker aus nachhaltigen Quellen hergestellt wurden. Solche Süßigkeiten findet man auch immer im Biomarkt!

Eine weitere Idee:
Man kann auch Mandarinen gruselig bemalen und diese verschenken oder selber essen!

Nachhaltiges gruseliges Kostüm
Für Halloween braucht man meist eigentlich gar nichts Neues kaufen, vor allem keine umweltschädlichen Plastikkostüme, die meist in Kinderarbeit hergestellt wurden. Die meisten solcher Kostüme bestehen fast alle aus Polyester oder PVC und können sogar leicht entflammbar sein.

Schaue lieber, ob du nicht doch noch etwas Gruseliges daheim hast, das man in etwas Gruseliges verwandeln kann!
Zum Beispiel den Klassiker, ein Geisterkostüm aus einem alten Bettlaken? Suuuper gruselig!

Oder schaue mal im Secondhand laden deiner Stadt nach, vielleicht findest du dort auch etwas Gruseliges!
 

© Unsplash

Wie verbringst du Halloween? Läust du von Haus zu Haus und sammelst Süßigkeiten oder machst du es dir Zuhause mit einem gruseligen Film gemütlich?

 

Quellen:
Infos vom WWF zum Thema Palmöl
Tipps von Utopia
Tipps vom green lifestyle Magazin