
Das hier ist eines meiner Lieblingsbackrezepte, das ich mit meinem Freiwilligenjahr an der Nordsee verbinde. 🙂
Für einen Hefezopf braucht ihr:
500 g Dinkelmehl
1/2 Würfel Hefe
75 g Zucker
75 g Margarine
250 ml Hafermilch
(Mandelsplitter)
(Blaubeeren- frisch oder tiefgekühlt)
-einen kleinen Teil der Hafermilch lauwarm erwärmen und die Hefe mit etwas Zucker darin auflösen
-die aufgelöste Hefe in eine kleine Vertiefung im Mehl geben und mit etwas Mehl andicken -> dann 15 Minuten entspannen, während die Hefe arbeitet 🙂
-Hefe mit Mehl abdecken, so dass sie nicht mit den anderen Zutaten in Kontakt kommt, dann alle übrigen Zutaten dazugeben
-gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist, evtl. noch etwas Mehl dazugeben, damit der Teig nicht zu klebrig wird
-eine Stunde gehen lassen
-Jetzt kommt der beste Teil, weswegen ich so gerne Hefezopf backe: Teig kurz durchkneten und dritteln, die drei Teigteile zu langen Würsten formen und einen Zopf flechten. Die Enden des Zopfes leicht verkneten. Zopf mit etwas Hafermilch bestreichen
-im vorgeheizten Backofen bei 200°C 20-30 Minuten backen
Wer will, kann Mandelsplitter und/oder Blaubeeren mit in den Teig einarbeiten. Aber vorsicht, das gibt sehr blaue Finger.

Eine Story von Johanna
Johanna schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen – komm in unser Team.
Was sind deine veganen Lieblingsrezepte? Schreib sie gerne als Kommentar unter diese Story!