Wenn die Tage kürzer werden, die Luft frischer wird und sich das Laub verfärbt, beginnt die wohl gemütlichste Jahreszeit: der Herbst! Doch diese Zeit bietet sich nicht nur für lange Spaziergänge und Abende daheim mit Freund:innen an, sondern auch viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben. In diesem Tipp der Woche geht es darum, wie du den Herbst nicht nur genießen, sondern auch nachhaltig gestalten kannst!
Herbstzeit ist Erntezeit
Aktuell gibt es besonders viel Obst und Gemüse! Wenn du auf saisonale und regionale Produkte setzt, dann ersparst du lange Transportwege und unterstützt die lokale und saisonale Landwirtschaft. Überschüsse lassen sich durch Einkochen, Einwecken, Trocknen oder Fermentieren haltbar machen, dafür findest du im Internet tolle Anleitungen!
Hier findest du eine ausführliche WWF Jugend Story über saisonales Obst und Gemüse im Oktober!
Die Natur erkunden und spannende Dinge sammeln
Wälder und Wiesen sind im Herbst wie eine gefüllte Vorratskammer! Du kannst Esskastanien, Schlehen oder Äpfel am Wegesrand finden und einsammeln. Du kannst auch bei deiner lokalen Naturschutzorganisation schauen, ob diese beispielsweise Pilzwanderungen anbieten, da gibt es im Herbst auch Vieles zu entdecken!
So wird der spazieren gehen also zu einer sehr wohltuenden und nachhaltigen Freizeitaktivität.
Genieße die Sonne!
Auch wenn der Herbst oft grau erscheinen mag, sind die sonnigen Tage umso schöner! Kurze (oder lange) Spaziergänge in der Mittagspause oder eine Pause am offenen Fenster füllen deinen Vitamin-D-Speicher auf, stärken das Immunsystem und heben die Stimmung! Und das ganz ohne eine Flugreise oder weite Wege.
Mache Garten und Balkon herbstreif
Auch in dieser Jahreszeit können Garten oder Balkon noch wertvolle Lebensräume für Insekten sein. Herbstblüher und winterfeste Pflanzen sind nicht nur schön farbenfroh, sondern bieten Insekten Nahrung. Und wenn du Laub liegen lässt, schützt er Böden vor Kälte und schafft wichtige Rückzugsorte für Igel, Frösche und Insekten. Auf Laubsauger und -bläser sollte man hingegen verzichten, da sie Kleintiere gefährden und viel Energie verbrauchen.
Finde hier heraus, wie du deinen Garten und Balkon im Herbst nachhaltig gestalten kannst!
Müllsammeln beim Spaziergang
Herbstspaziergänge lassen sich auch gut mit einem Beitrag für die Umwelt verbinden, das geht ganz leicht. Nimm einfach eine Mülltüte mitnimmt und unterstütze dabei, dass Abfälle gar nicht erst unter Laub oder Schnee verschwinden. Der Trend „Plogging“ beispielsweise verbindet Müllsammeln sogar mit Joggen.
Heizen im Herbst
Auch im Herbst lässt sich viel Energie einsparen und schon ein Grad weniger Raumtemperatur reduziert den Verbrauch deutlich. Ideal sind 20 °C im Wohnzimmer und 15–18 °C im Schlafzimmer. Dichte Fenster und Türen, Decken und Hausschuhe sorgen zusätzlich für Wärme.
Tiere im Herbst unterstützen
Laubhaufen dienen Igeln und Insekten als Winterquartier und sollten deshalb bewusst angelegt werden. Auch Vögel freuen sich über Futterstellen, die sauber und trocken gehalten werden. Geeignet sind Futtersäulen oder Silos, die das Futter vor Nässe und Verunreinigung schützen.
Eine ausführliche Story darüber, wie du Tiere im Herbst unterstützen kannst, findest du hier!